10. Philharmonisches Konzert: Wunschkonzert

Hinweis:
Aufgrund einer Erkrankung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz wird Florian Ludwig die musikalische Leitung von beiden Philharmonischen Konzerten übernehmen.
Nachdem die Dortmunder Philharmoniker in ihren vergangenen philharmonischen Konzerten eine Hommage an das Ruhrgebiet gespielt haben, laden sie nun zum Abschluss der Saison ihr Publikum zu einem Konzert ein, bei dem Wünsche wahr werden. Aus einer Vielzahl an beliebten kürzeren Stücken aus der ganzen Musikwelt konnte online zunächst eine erste Auswahl getroffen werden. Von Wasser bis zu Luftwesen, von den Wäldern Finnlands bis zur Sonne Italiens, von fetzigen Reißern bis zu beseelten langsamen Sätzen ist alles dabei, was zum Träumen anregt. Begleitet werden die Dortmunder Philharmoniker von dem renommierten italienischen Pianisten Benedetto Lupo.
Zur Auswahl standen für das ungewöhnliche Konzertformat zwanzig Stücke: Bedřich Smetanas „Die Moldau“, Camille Saint- Saëns „Danse Macabre“, Samuel Barbers „Adagio for Strings“, Gustav Mahlers „Adagietto aus der 5. Sinfonie“, Johannes Brahms „Ungarische Tänze Nr. 1 g-Moll, Nr. 5 fis-Moll, Nr. 6 Des-Dur“, Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“, Maurice Ravels „Bolero“, John Williams „Star Wars“, Richard Wagners „Walkürenritt“, Ludwig van Beethovens „5. Klavierkonzert Es-Dur op. 73, 1. Satz“, Wolfgang Amadeus Mozarts „21. Klavierkonzert C-Dur KV 467, 2. Satz“, Johannes Brahms „2. Klavierkonzert B-Dur op. 83, 4. Satz“, Maurice Ravels „Klavierkonzert G-Dur, 2. Satz“, Antonín Dvořáks „Slawische Tänze Nr. 2 e-Moll, Nr. 7 c-Moll, Nr. 8 g-Moll“, Peter Tschaikowskys „Capriccio Italien op. 45“, Johann Strauß (Sohn) „An der schönen blauen Donau“, Franz Liszts „Les Préludes“, Emil Nikolaus von Rezniceks „Ouvertüre zu Donna Diana“, Jean Sibelius „Finlandia op. 26“ und „Danzón Nr. 2“ von Arturo Márquez.
Die finale Wahl, aus den zwölf vorausgewählten Werken und Sätzen, trifft das Publikum des jeweiligen Abends direkt im Saal.
Benedetto Lupo gehört zu den führenden italienischen Pianisten unserer Zeit. Seinen internationalen Durchbruch brachte ihm 1989 die Bronze-Medaille beim alle vier Jahre ausgetragenen Van-Cliburn-Wettbewerb. Er erhielt darauf hin Einladungen international führender Orchester und trat unter anderem als Solist mit Eliteensembles in Chicago, Philadelphia, Boston, Los Angeles, London, Leipzig und Berlin auf. Zahlreiche Tourneen, u.a. 2018 eine große Tour durch die USA mit reinem Debussy-Programm, und ausgezeichnete Einspielungen, wie Nino Rotas „Concerto Soirée“, folgten. Seit 2013 unterrichtet Lupo auch eine Meisterklasse an der Accademia Nazionale die Santa Cecilia in Rom.
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Konzerthaus Dortmund
Wellness-Konzert Joyce DiDonatoEntspanntest Hören mit dem Opernstar
Konzerthaus Dortmund
Joyce DiDonato & FriendsMaxim Emelyanychev dirigiert Mozarts »Jupiter«-Sinfonie und Rachel Portman
Konzerthaus Dortmund
Jimmy Kelly & The StreetorchestraEin Konzert mit einer besonderen Mischung aus handgemachter Folk-Musik, gespickt mit Rock und Pop-Elementen
Konzerthaus Dortmund
Ryan Bancroft & Royal Stockholm Philharmonic OrchestraSibelius Violinkonzert und Tschaikowsky 5. Sinfonie
Konzerthaus Dortmund
Internationaler Schubert-Wettbewerb - OrchesterfinaleIn der Finalrunde des Wettbewerbs präsentieren die Finalist*innen jeweils ein Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven oder Wolfang Amadeus Mozart
Konzerthaus Dortmund
Klavierabend Gabriela MonteroWerke von Prokofiew, Rachmaninow und Strawinsky
Konzerthaus Dortmund
Überraschungskonzert - Der JokerAuch diese Veranstaltung verspricht eine wahre Wundertüte zu werden
Konzerthaus Dortmund
Quatuor DiotimaWerke von Schönberg, Janáček und Brahms
Konzerthaus Dortmund
Carrington-BrownBritische Comedy mit Charme, Cello und Gesang
Konzerthaus Dortmund
TautumeitasFünf Lettinnen mit stimmgewaltigem Ethno-Pop
Konzerthaus Dortmund
La voix humaine – Barbara HanniganDie Ausnahmekünstlerin singt und dirigiert Poulencs Mono-Oper
Konzerthaus Dortmund
Öffentliche HausführungWollten Sie nicht auch immer schon einmal wissen, was sich hinter den schweren Türen verbirgt, durch die die Künstler die Bühne betreten?...
Konzerthaus Dortmund
Orgel im Konzerthaus – Olivier LatryDer Organist der Kathedrale Notre-Dame mit französischem Programm
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Max Raabe & Palast OrchesterHummel streicheln
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Max Raabe & Palast OrchesterHummel streicheln