Himmlisches Blau und Goldener Glanz - Pigmente und Farben des Mittelalters

Eine StadtPilgerTour in St. Marien
Leitung: Silvia Schmidt-Bauer (Kunsthistorikerin)
Welche Farben, Pigmente und Bindemittel haben die Künstler des Mittelalters für ihre Gemälde genutzt? Was lässt das Blau so strahlend leuchten? Ist ein purpurfarbenes Gewand mit echtem Purpur gemalt? Der Marienaltar des Conrad von Soest gilt als eines der wichtigsten spätmittelalterlichen Altarwerke der nordalpinen Kunst. Um 1420 nördlich der Alpen entstanden, lassen sich auf seinen fünf Bildtafeln Einblicke in das Handwerk der mittelalterlichen Tafelmalerei und der hohen Kunst der Farbherstellung gewinnen. Im Fokus der Bildbetrachtung steht das bekannte Altarwerk aus der Marienkirche mit seinen erhaltenen und weniger erhaltenen Malereien.
Anmeldung hier: Ev. Bildungswerk Dortmund
Preise
Veranstaltungsort
Ev. St. Marienkirche
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Evangelisches Bildungswerk Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. St. Marienkirche
Stile Antico – The Prince of MusicKonzert im Rahmen des 17. Klangvokal Musikfestivals
Ev. St. Marienkirche
Tiburtina EnsembleKonzert im Rahmen des 17. Klangvokal Musikfestivals