ENGIN schaut hin.
Und zwar schmerzhaft genau und kritisch, mit einem lakonischen Augenzwinkern.
Inspiriert von der vibrierenden Metropole Istanbul und aufgewachsen in der badischen Provinz verbinden der 28-jährige Wahl-Mannheimer und seine Band Indie-Rock mit traditionell-türkischen und psychedelischen Elementen. ENGIN und seine Band zeigen, dass türkische Musik auch abseits von Urban ihren festen Platz in der deutschen Musiklandschaft verdient.
Die Songs handeln von Einsamkeit und Konsum, Liebe und gesellschaftlichen Missständen, menschlichen Stärken und Schwächen sowie Identitätssuche. Dabei liegt der Finger stets in der Wunde - egal ob die eigene oder fremde. ENGINs Musik ist immerzu tanzbar, lässt es aber gleichzeitig dem einen oder anderen auch mal eiskalt den Rücken herunter laufen - ganz abhängig davon, wie intensiv man den starken Texten lauscht.
Neben den eigenen Songs spielt die Band auch einige berühmte Klassiker der türkischen Rock- und Popmusik, die sie auch jeden Montag in der Rubrik „Türkische Songs, die ihr kennen(lernen) solltet“ auf ihrem Instagram-Auftritt vorstellen. Vielleicht ist ja auch dein Lieblingshit von Cem Karaca, Sezen Aksu, Erkin Koray oder Barış Manço dabei – oder du lernst diese tolle Musik endlich mal kennen!
Ein würdiger Gast für das allererste Konzert in der Veranstaltungsreihe KulturellLeben, die sich bisher mit Lesungen, Podiumsdiskussionen, Theater und Film der Gesellschaft der Vielen gewidmet hat. Nun also - Tanzen!
Bringt eure Freund*innen, Abis/Ablas, Nachbarn und sonst auch alle mit - das wird gut!
KulturellLeben ist die gemeinsame Veranstaltungsreihe des Multikulturellen Forums, des Dietrich-Keuning-Haus und des Planerladen. Diese Veranstaltung findet außerdem in Kooperation mit dem Projekt INKLUDO statt, welches aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU kofinanziert wird.
Das Dietrich-Keuning-Haus ist barrierefrei gebaut. Alle Bereiche können auch von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern aufgesucht werden. Für Hörgeschädigte steht bei Veranstaltungen eine FM-Anlage als Ergänzung zu vorhandenen Hörhilfen zur Verfügung. Wenn Sie Hilfsmittel benötigen, bitten wir Sie, vorab beim DKH anzufragen.
Dietrich-Keuning-Haus
Ein Fest für alleKeuning.haus und Seniorenbeirat der Innenstadt Nord laden ein zu bester Unterhaltung in geselliger, lockerer und familiärer Atmosphäre.
Dietrich-Keuning-Haus
JahresabschlussfeierDas Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund lädt ein zur Jahresabschlussfeier.
Dietrich-Keuning-Haus
Navidad im Pott // Feiern wie zu Hause.Die iberoamerikanische Weihnachtsfeier im Keuning.haus wird abgerundet durch Kinderworkshops und ein festliches Bühnenprogramm.
Dietrich-Keuning-Haus
BüchermarktBücherwürmer und Lesebegeisterte finden auf dem Bücher-Schnäppchenmarkt Literatur aus allen Sparten zu günstigen Preisen.
Dietrich-Keuning-Haus
Konzert zum Jahresende von DORTMUND MUSIKJahresabschlusskonzert von DORTMUND MUSIK
Dietrich-Keuning-Haus
Weihnachtskonzert der Sinfonieorchester/Sinf. BlasorchesterWeihnachtskonzert der Sinfonieorchester.
Dietrich-Keuning-Haus
Auf in die Welt-MesseMesse für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der