Einweihung Franz-Jacobi-Platz
Franz Jacobi wurde 1888 in Dortmund geboren und gehörte zu den 18 jungen Männern, die am 19.12.1909 den Ballspielverein Borussia (BVB) gründeten. Als Angestellter des Eisen- und Stahlwerks Hoesch und Mitglied der katholischen Dreifaltigkeitskirche lag sein Lebensmittelpunkt bis ins hohe Alter in der Nähe des Borsigplatzes. So wohnte er um 1909 in der Wambeler Str. 12.
Am Freitag, den 20.10.2023, von 9:30 bis 10:30 Uhr findet die feierliche Enthüllung des Straßenschildes Flurstraße Ecke Wambeler Straße (44145 Dortmund) statt.
Es werden erwartet: Oberbürgermeister Thomas Westphal, die BVB-Vertreter Carsten Cramer (Geschäftsführung Borussia Dortmund), Hans-Joachim Watzke (Geschäftsführung Borussia Dortmund) und Dr. Reinhold Lunow (Präsident Borussia Dortmund), Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum sowie Veit Hohfeld (Vorsitzender Runder Tisch BVB und Borsigplatz e.V.) . Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Matthias „Kasche“ Kartner und dem Chor der Oesterholz-Grundschule. Auch BVB-Maskottchen Emma wird da sein.
Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz e.V. ist ein Zusammenschluss folgender Akteure: Freundeskreises Hoeschpark e. V., Hoesch-Museum, KOCATEPE Moschee, Stadtteil-Schule Dortmund e. V., Borsigplatz VerFührungen, Ev. Lydia-Kirchengemeinde, Borussia Dortmund, Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Machbarschaft Borsig11 e. V., St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e. V., Fleischerei Zimmermann, Stiftung Soziale Stadt, GrünBau gGmbH und Quartiersmanagement Nordstadt.
Franz Jacobi wurde 1888 in Dortmund geboren und gehörte zu den 18 jungen Männern den BVB gründeten. Nun findet die feierliche Enthüllung des Straßenschildes
Veranstaltungsort
Flurstraße / Ecke Wambeler Straße
Flurstraße Ecke Wambeler Straße