Veranstaltungskalender

Einsamkeit als Forschungsfeld – Impulse aus der Wissenschaft

Di 28. November 2023
15:00 bis 17:00 Uhr
Projektor - Raum für Innovationen und Zusammenarbeit
Westenhellweg 136
44137 Dortmund

Beim Dortmunder Innovationssprint Einsamkeit sind Sie eingeladen, gemeinsam mit vielen Expert*innen eine Woche lang das Thema Einsamkeit intensiv zu behandeln. Ziel ist die Sichtbarmachung und Vernetzung bestehender Initiativen und Projekte im Themenbereich sowie die gemeinsame Entwicklung neuer Ideen und Projekte, um Einsamkeit anzugehen.

Denn Einsamkeit betrifft viele Menschen, Kinder und Jugendliche genauso wie Berufstätige und Senior*innen u.v.m. Häufiger betroffen sind insbesondere Menschen mit geringen Einkommen, Erwerbslose, Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende und Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung sowie Kinder aus entsprechenden Familien.

Veranstaltung "Einsamkeit als Forschungsfeld – Impulse aus der Wissenschaft"

Rund 14,5 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen leiden unter Einsamkeit, einem Phänomen, das alle Generationen und Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen betrifft. Die Folgen von Einsamkeit sind vielfältig, von Depressionen bis hin zu Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Schäden. Erst in jüngster Zeit werden in der Einsamkeitsforschung neben individuellen Faktoren, die Einsamkeit auslösen können, zum Beispiel Arbeitslosigkeit, Armut, Migrationshintergrund, Partnerlosigkeit, einfache Bildung und gesundheitliche Einschränkungen, auch räumliche Faktoren (zum Beispiel Mangel an Grünflächen, Freizeitangeboten) in den Blick genommen. Einsamkeit ist aber keine rein soziale Frage. Einsamkeit ist ein Phänomen, das alle Menschen betreffen kann. Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren weiter zu erforschen.
(Quelle: https://www.land.nrw/einsamkeit)

Programm

  • 15:00 Uhr Begrüßung, Wirtschaftsförderung Dortmund und Koordinierungsstelle Einsamkeit, Stadt Dortmund
  • 15:15 Uhr Impulse aus der Wissenschaft
    • Prof. Dr. Susanne Bücker, Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke,
    • Dr. Alina Schmitz, Wissenschaftliche Koordinatorin des HBS- Promotionskollegs „Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“, Technische Universität Dortmund
  • 16:00 Uhr Offenes Gespräch
    • Dr. Alina Schmitz, Wissenschaftliche Koordinatorin des HBS- Promotionskollegs „Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“, Technische Universität Dortmund
    • Sabrina Janz, Koordinierungsstelle Einsamkeit, Stadt Dortmund
  • 17:00 Uhr Ausklang

Vortrag / Lesung

Veranstaltungsort

Projektor - Raum für Innovationen und Zusammenarbeit

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Westenhellweg 136
44137 Dortmund

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Grüne Straße 2-8
44147 Dortmund