Barbara Yelin - Emmie Arbel: Die Farbe der Erinnerung

Comic-Künstlerin Barbara Yelin liest aus ihrem neuen Werk "Farbe der Einnerung" und lässt uns dabei an Emmie Arbels Geschichte teilhaben.
Geboren 1937 in Den Haag, überlebte Emmie Arbel als Kind die Schrecken der Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen, nachdem ihre jüdische Familie von den Nazis deportiert wurde. Ein Leben, gezeichnet von Verlust, Trauma und dem ständigen Kampf um Identität. Nach dem Krieg wurde Emmie von einer Pflegefamilie in den Niederlanden aufgenommen, doch die vermeintliche Rettung entpuppte sich als neuer Leidensweg.
1949 wanderte die Familie nach Israel aus, wo sich Emmie im Kibbuz isoliert und entwurzelt fühlte. Doch ihre Geschichte nimmt eine Wendung, als sie als junge Frau das Ruder ihres Lebens selbst in die Hand nimmt.
Heute lebt Emmie Arbel nahe Haifa und reist immer wieder nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Barbara Yelin hat Emmies beeindruckende Lebenserzählung als Comic festgehalten. Nach der Ausstellung "Aber ich Lebe", die 2023 im schauraum gezeigt wurde, kommt Barbara Yelin erneut nach Dortmund um uns ihr neues Werk vorzustellen.
Diese Lesung bietet nicht nur einen einzigartigen Einblick in Emmies bewegende Lebensgeschichte, sondern auch eine Reflexion über das Erinnern selbst.
Im Anschluss an die Lesung wird signiert (Büchertisch: Buchhandlung am Amtshaus).
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte.
Veranstaltungsort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Anschrift und Erreichbarkeit
44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstalter

schauraum: comic + cartoon
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Der Eintritt ist frei. Angebote, Fragen und Buchungen von Vermittlungsangeboten via comic@stadtdo.de
Für Rollstuhlfahrer geeignet
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstaltungen an diesem Ort

17 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKK
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Baustelle, Schaustelle
4 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offener Treff der Münzfreunde Dortmund2 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil eins „Der Ruf“Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.
2 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil eins „Der Ruf“Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Tag der Provenienzforschung - Detektivarbeit im „Blickwinkel“
17 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKK
4 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offene Kreativwerkstatt
17 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKK
4 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
9 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
WerkAtelier MKK
4 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offene Kreativwerkstatt
17 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKK
9 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
WerkAtelier MKK2 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.