Veranstaltungskalender

Die Kinder von Auschwitz. Drei Zeitzeug*innen erzählen ihre Geschichte.

Do 25. Januar 2024
18:30 Uhr
Reinoldihaus
Reinoldistr. 7-9
44135 Dortmund

Zum 79. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Das ist der dunkelste Fleck deutscher Geschichte. Sie wurden mit ihren Familien nach Auschwitz deportiert oder kamen dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt. Mindestens 232.000 Säuglinge, Kinder und Jugendliche wurden in das Vernichtungslager deportiert. Allein 216.300 waren Juden, 11.000 Sinti und Roma, 4.260 waren nichtjüdische Belarussen, Polen, Russen, Ukrainer sowie Kinder und Jugendliche anderer Nationen.

Nur wenige haben überlebt. Die Spuren des Erlittenen tragen sie zeit ihres Lebens auf dem Körper und in ihren Seelen. Am Unterarm, Schenkel oder Po eintätowiert, wächst sie mit, die Lagernummer. Auschwitz ist immer da. Am Tag, am Abend, in der Nacht, die Trennung von den Eltern und Geschwistern, die an ihnen vollzogenen Experimente, der ständige Hunger, die Sehnsucht nach der Familie, einem warmen Federbett, nach Geborgenheit.
Nach der Befreiung kannten manche weder ihren Namen, ihr Alter, noch ihre Herkunft. Viele waren Waisen und sie trauten lange Zeit keinem Menschen mehr. Die überlebenden Kinder waren zwar frei. Aber wie leben nach Auschwitz?

Vortrag / Lesung

Veranstaltungsort

Reinoldihaus

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Reinoldistr. 7-9
44135 Dortmund

Veranstalter

Stadt Dortmund - Stadtarchiv

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 14
44122 Dortmund