Ausstellung: Eduard Wilsing schuf Musik-Geschichte(n)
Im Zusammenhang mit dem Foyer-Konzert am 28.2.2024 wird mit einer Ausstellung von Dokumenten ein Einblick in das Leben und Werk von Eduard Wilsing gegeben. Seine Lebensmittelpunkte in Hörde, Dortmund, Soest, Wesel und Berlin werden beleuchtet und seine bisher nicht ausreichend wahrgenommene Bedeutung für die Musikgeschichte wird u.a. mit Partiturhandschriften und Originalausgaben seiner Werke dokumentiert. Nebenbei wird auch die familiäre Beziehung zur Familie Mendelssohn Bartholdy erkennbar. Diese Ausstellung basiert auf aktuellen Sammlungsergebnissen und ergänzt die langjährig gepflegte Sammlung des Hörder Heimatvereins.
Eine Eröffnung der Ausstellung ist am 26.2.2024, 17.00 Uhr vorgesehen.
Der Eintritt ist frei.
Das passt genau zu den Herausforderungen junger Musizierender, die sich als Ensembles auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereiten. 4 Jugendliche in 2 Duos und ein Streich-Oktett werden so auch die Chance haben, ihr Programm einem interessierten Publikum vorzutragen. Neben Klavierwerken u.a. von Dmitri Schostakowitsch, Muzio Clementi und Fazil Say wird das Oktett das für diese Gruppe von Felix Mendelssohn Bartholdy komponierte Werk spielen, als er in dem Alter der Musizierenden war. Neben der Freude über die künstlerische Qualität der Mitwirkenden können die Zuhörenden den Jugendlichen, Zuspruch und Kraft für ihren weiteren Weg und ihre musikalische Entwicklung geben. Stephan Prophet, der Direktor von DORTMUND MUSIK und Karen Ann Bode, die Vorstandvorsitzende der Mozart Gesellschaft Dortmund, werden den Jugendlichen mutmachende Worte mit auf ihren Weg geben.
In der Woche der Veranstaltung soll eine kleine Begleitausstellung zum Leben und Werk Eduard Wilsings in den Räumen der Flügelgalerie Maiwald im Konzerthaus verfügbar sein, die auch am Veranstaltungsabend besichtigt werden kann.
Eintritt: 15,00 Euro inkl. Gebühren (freie Platzwahl)
Einlass ab 18.15 Uhr
In Zusammenarbeit mit DORTMUND MUSIK (Musikschule Dortmund)
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Maiwald Klaviere & Flügel im Konzerthaus
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Konzerthaus Dortmund
Joyce DiDonato & FriendsMaxim Emelyanychev dirigiert Mozarts »Jupiter«-Sinfonie und Rachel Portman
Konzerthaus Dortmund
Jimmy Kelly & The StreetorchestraEin Konzert mit einer besonderen Mischung aus handgemachter Folk-Musik, gespickt mit Rock und Pop-Elementen
Konzerthaus Dortmund
Ryan Bancroft & Royal Stockholm Philharmonic OrchestraSibelius Violinkonzert und Tschaikowsky 5. Sinfonie
Konzerthaus Dortmund
Internationaler Schubert-Wettbewerb - OrchesterfinaleIn der Finalrunde des Wettbewerbs präsentieren die Finalist*innen jeweils ein Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven oder Wolfang Amadeus Mozart
Konzerthaus Dortmund
Klavierabend Gabriela MonteroWerke von Prokofiew, Rachmaninow und Strawinsky
Konzerthaus Dortmund
Überraschungskonzert - Der JokerAuch diese Veranstaltung verspricht eine wahre Wundertüte zu werden
Konzerthaus Dortmund
Quatuor DiotimaWerke von Schönberg, Janáček und Brahms
Konzerthaus Dortmund
Carrington-BrownBritische Comedy mit Charme, Cello und Gesang
Konzerthaus Dortmund
TautumeitasFünf Lettinnen mit stimmgewaltigem Ethno-Pop
Konzerthaus Dortmund
La voix humaine – Barbara HanniganDie Ausnahmekünstlerin singt und dirigiert Poulencs Mono-Oper
Konzerthaus Dortmund
Öffentliche HausführungWollten Sie nicht auch immer schon einmal wissen, was sich hinter den schweren Türen verbirgt, durch die die Künstler die Bühne betreten?...
Konzerthaus Dortmund
Orgel im Konzerthaus – Olivier LatryDer Organist der Kathedrale Notre-Dame mit französischem Programm
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Max Raabe & Palast OrchesterHummel streicheln
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Max Raabe & Palast OrchesterHummel streicheln
Konzerthaus Dortmund
Johannes-Passion an Palmsonntag – Raphaël PichonBachs Meisterwerk halbszenisch mit Licht-Akzenten