Die Bundesrepublik 1949: Mit Grundgesetz, aber noch ohne Hymne
Konrad Adenauer spricht diese bedeutenden Worte am 23.Mai 1949 in der Pädagogischen Akademie in Bonn.
Dort hat der Parlamentarische Rat seit dem 01.09.1948 über die vorläufige Verfassung verhandelt und dabei insbesondere die Erfahrungen in der Weimarer Republik und der NS- Zeit berücksichtigt.
Albert Finck, ein Mitglied des Parlamentarischen Rats aus der Pfalz, bemängelte im August 1949, dass das Grundgesetz kein "Bundeslied" vorsehe und schlug Adenauer die 3. Strophe des 'Deutschlandliedes', 1841 von Hoffmann von Fallersleben gedichtet, als Nationalhymne vor.
Als Kanzler Adenauer daraufhin bei einer Veranstaltung in Berlin die Gäste zum Singen dieser Strophe des Lieds aufforderte, empfanden viele das als Affront. Der "Hymnenstreit" war geboren und konnte erst 1952 in einem Briefwechsel zwischen Adenauer und Bundespräsident Heuss beigelegt werden.
Auch zum Hymnenstreit und zur Geschichte des Deutschlandlieds werden Ihnen im Vortrag weitere Details zur Kenntnis gebracht.
Referent: Wolfgang Hoffmann
Preise
Veranstaltungsort

ParkAkademie
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstalter

ParkAkademie
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
ParkAkademie
50 interessante Tatsachen über Dortmunds britische Partnerstadt LeedsGeoff Tranter, gebürtiger Leedser, wird Ihnen seine Geburts- und Heimatstadt vorstellen
ParkAkademie
Oscar NiemeyerFrank Scheidemann stellt einige der bedeutendsten Bauten des berühmten brasilianischen Architekten vor.
ParkAkademie
Hamas gegen Israel - der bewaffnete Gaza-KonfliktGerhard Faustmann wird versuchen, den Fortgang dieses Konflikts zu erläutern.
ParkAkademie
Unbekanntes Bengalen IVirtuelle Reise durch Bengalen/Indien durch die Städte, Dörfer und das Land am Indischen Ozean.
ParkAkademie
Bestattungskultur im WandelHartmut Neumann stellt neue Ansätze im Bestattungswesen vor.
ParkAkademie
RUS gegen Ukraine und den WestenGerhard Faustmann wird versuchen, den Fortgang dieses Konflikts zu erläutern.
ParkAkademie
Unbekanntes Bengalen I!Virtuelle Reise durch Bengalen/Indien durch die Städte, Dörfer und das Land am Indischen Ozean.
ParkAkademie
Kunstjahr 1975 - JubiläumsvortragDieser Vortrag im Jubiläumsjahr der ParkAkademie widmet sich den wichtigsten Ereignissen im Handlungsfeld der 'Bildenden Kunst' vor 50 Jahren.
ParkAkademie
Leonardo da Vinci: Das Letzte AbendmahlKein Werk wurde häufiger kommentiert, interpretiert, reproduziert und imitiert.
ParkAkademie
Eine kleine deutsche Architekturgeschichte - die letzten 50 JahreIn diesem Vortrag soll ein kurzer Abriss der herausragenden und weniger herausragenden Bauten in Deutschland bis heute versucht werden.
ParkAkademie
Der schiefe Turm von PisaFlorian Guballa spricht über Gründe für strukturelle Schäden an Baudenkmälern
ParkAkademie
Herausforderung DemenzBert Schulz informiert über das Krankheitsbild, die Behandlung und Hilfen für Angehörige.
ParkAkademie
Thomas Manns persönlicher Zwiespalt - sein Leben in SelbstzeugnissenDas Bild des würdevollen Literaturnobelpreisträgers ist vor Jahren durch die Herausgabe seiner Tagebücher ins Wanken geraten.
ParkAkademie
The Joy of JazzKonzert im Rahmen des "KulturSommer 2025"
ParkAkademie
Das Chrysler Building in New YorkFrank Scheidemann referiert über den Wolkenkratzer im Art-déco-Stil