Eine Zeitreise durch den größten Kanalhafen Europas
Die Zeitreise umfasst die Chronologie vom Bau des Hafens in Dortmund über die Eröffnung am 11. August 1899 durch Kaiser Wilhelm II. bis hin zur Entwicklung zu einem Digitalquartier im Bereich der Speicherstraße.
In Form einer PowerPoint-Präsentation wird natürlich auch auf die hochmoderne technische Ausrüstung zu der Zeit, die Speicherhäuser sowie auf die Geschichte der Union-Vorstadt eingegangen. Diese ehem. Vorzeigesiedlung für die höhergestellten Beschäftigten des nahegelegenen Eisen- und Stahlwerkes Union musste der Expansion des Hafens weichen und ist heute völlig verschwunden.
Auch die beiden ehem. Schiffswerften im Dortmunder Hafen werden in der Präsentation wieder zum Leben erweckt. Sie gehören ebenso wie das Stahlgerippe der Hallen des Knauf Interfer Stahlhandels und den Speicherhäusern zu den Lost Places des Dortmunder Hafens.
Der Dortmunder Hafen ist längst aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und verbindet mit seinem neuen Digitalquartier Vergangenheit und Zukunft miteinander.
Hier entsteht auch ein neues Naherholungsgebiet. Mit dieser Zeitreise wird versucht, den neuen Atem des Hafens anschaulich darzustellen.
Referent: Peter Kocbeck
Preise
Veranstaltungsort

ParkAkademie
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstalter

ParkAkademie
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
ParkAkademie
Oscar NiemeyerFrank Scheidemann stellt einige der bedeutendsten Bauten des berühmten brasilianischen Architekten vor.
ParkAkademie
Hamas gegen Israel - der bewaffnete Gaza-KonfliktGerhard Faustmann wird versuchen, den Fortgang dieses Konflikts zu erläutern.
ParkAkademie
Unbekanntes Bengalen IVirtuelle Reise durch Bengalen/Indien durch die Städte, Dörfer und das Land am Indischen Ozean.
ParkAkademie
Bestattungskultur im WandelHartmut Neumann stellt neue Ansätze im Bestattungswesen vor.
ParkAkademie
RUS gegen Ukraine und den WestenGerhard Faustmann wird versuchen, den Fortgang dieses Konflikts zu erläutern.
ParkAkademie
Unbekanntes Bengalen I!Virtuelle Reise durch Bengalen/Indien durch die Städte, Dörfer und das Land am Indischen Ozean.
ParkAkademie
Kunstjahr 1975 - JubiläumsvortragDieser Vortrag im Jubiläumsjahr der ParkAkademie widmet sich den wichtigsten Ereignissen im Handlungsfeld der 'Bildenden Kunst' vor 50 Jahren.
ParkAkademie
Leonardo da Vinci: Das Letzte AbendmahlKein Werk wurde häufiger kommentiert, interpretiert, reproduziert und imitiert.
ParkAkademie
Eine kleine deutsche Architekturgeschichte - die letzten 50 JahreIn diesem Vortrag soll ein kurzer Abriss der herausragenden und weniger herausragenden Bauten in Deutschland bis heute versucht werden.
ParkAkademie
Der schiefe Turm von PisaFlorian Guballa spricht über Gründe für strukturelle Schäden an Baudenkmälern
ParkAkademie
Herausforderung DemenzBert Schulz informiert über das Krankheitsbild, die Behandlung und Hilfen für Angehörige.
ParkAkademie
Thomas Manns persönlicher Zwiespalt - sein Leben in SelbstzeugnissenDas Bild des würdevollen Literaturnobelpreisträgers ist vor Jahren durch die Herausgabe seiner Tagebücher ins Wanken geraten.
ParkAkademie
The Joy of JazzKonzert im Rahmen des "KulturSommer 2025"
ParkAkademie
Das Chrysler Building in New YorkFrank Scheidemann referiert über den Wolkenkratzer im Art-déco-Stil
ParkAkademie
"Du kannst mich einfach nicht verstehen."Hochsensibilität – was bedeutet das?