Veranstaltungskalender

Auftakt Aktionstour zur Europawahl 2024: "Demokratie leben. Du bist Europa!"

Mo 15. April 2024
09:30 bis 14:00 Uhr
Deutsches Fußballmuseum
Platz der Deutschen Einheit 1
44137 Dortmund
Kostenfrei

Am 15. April startet die Landeszentrale für politische Bildung NRW eine große Aktionstour zur Europawahl. Der Startschuss fällt auf dem Vorplatz des Deutschen Fußballmuseums.Unter dem Motto „Demokratie leben. Du bist Europa!“ möchte die Landeszentrale während des Auftaktes und der Tour das Interesse an Europa insbesondere bei jungen Menschen wecken und über die Europawahl informieren.

Der Bus wird von 09.30 bis ca. 14.00 Uhr auf dem Vorplatz des Fußballmuseums halten. Jung und Alt sind dazu eingeladen, den Bus und die interaktiven Aktionen zu erkunden und zu erleben.
Also schaut vorbei und lasst Euch vor Ort von Europa begeistern!

Aktionselemente erleben: Du bist Europa!

Aktion: Demokratie- und Europabausteine

Die Bausteine stellen Elemente der Demokratie sinnbildlich dar. Jeder Baustein ist mit einem Begriff beschriftet wie Toleranz, Teilhabe, Freiheit, Gleichberechtigung. Ihr könnt entscheiden, welche Bauklötze bzw. Begriffe euer Demokratieverständnis wiedergeben und mit den Klötzen ein Gebilde bauen. Folgende Fragen können euch dabei hilfreich sein:

  • Was braucht die Demokratie?
  • Was gefährdet die Demokratie?
  • Was muss als Fundament einer Demokratie dienen?
  • Welche Begriffe sind zwar wichtig, aber nicht elementar?
  • Welche Begriffe sind unauflöslich miteinander verbunden?
  • Welche Begriffe gehen vielleicht auch nicht miteinander einher?

Aktion: Europa-Quiz
Das Europa-Quiz bringt euch auf eine spannende Weise Europa näher. Mit grünen Magneten könnt ihr eure richtige Antwort aus vier Möglichkeiten auswählen. Euch steht selbstverständlich alternativ ein digitales Quiz „12 Fragen und Antworten über Europa“ zur Verfügung.

Aktion: Europa-Rad
Das Europa-Rad beinhaltet Fragen zu Europa, die euch dazu anregen, über Europa nachzudenken. Ihr müsst keine schweren Fragen beantworten, sondern könnt auf Karten eure Überlegungen aufschreiben. Dabei wird es immer um Demokratie und Europa gehen. Selbstverständlich könnt ihr uns auch Fragen stellen.

Aktion: Animationsclips
Kurze Animationsclips zur Funktionsweise der EU vermitteln euch in jeweils unter drei Minuten Infos zu Themen wie dem EU-Wahlrecht oder der Entstehungsgeschichte der EU. Sie zeigen auf, welches Gewicht die eigene Stimme bei der Europawahl hat und wo Entscheidungen der EU ganz konkret unseren Alltag in Deutschland beeinflussen.

Aktion: Junge Ruhrpott Agenda für Europa
Junge Menschen aus dem Ruhrgebiet haben die „Junge Ruhrpott-Agenda für Europa“ gemeinsam erarbeitet, die ihre Wünsche festhalten. Diese Wünsche und Forderungen an Europa werden euch präsentiert und ihr könnt mit einigen jungen Menschen ins Gespräch kommen. Vielleicht bringt ihr ja auch noch weitere Wünsche ein.

Aktion: Audiowalks – Alle auf Station!
Ihr möchte mehr über eure Zukunft wissen und eure Zukunft interaktiv erfassen, dann laden wir euch ein, an unserem Audiowalk durch die Gegenwart in die Zukunft Europas zu wandern. Bei diesem Walk werdet ihr erleben, welchen Einfluss die Europäische Union auf euren Alltag habt und was ihr dafür tun könnt, eure Interessen einzubringen.

Aktion: Kick for Europe – Per Doppelpass nach Europa
Ihr möchtet wissen, wie die Europäische Union konkret funktioniert! Und ihr möchte dabei Spaß haben! Dann besucht unsere Aktion "Kick for Europe". Durch einen Fußballspielzug erfahrt ihr gemeinsam und spielerisch, wie das EU-Parlament und andere Institutionen zusammenarbeiten und Entscheidungen treffen. Kreativ verbindet ihr euer Fußballwissen mit dem für das EU-Gesetzgebungsverfahren.

Internationales Sonstiges

Veranstaltungsort

Logo des Deutschen Fußballmuseums

Deutsches Fußballmuseum

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Platz der Deutschen Einheit 1
44137 Dortmund

Das Museum ist offiziell barrierefrei geprüft.

Preise: 12 bis 19 Euro

Reguläre Öffnungszeiten
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis
Öffnungszeiten während der UEFA EURO 2024
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Veranstalter

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

So 20. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Mo 21. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Di 22. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Mi 23. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Do 24. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Fr 25. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Sa 26. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

So 27. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Di 29. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Mi 30. April 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Do 1. Mai 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Fr 2. Mai 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Buchpremiere: Christoph Kramer "Das Leben fing im Sommer an"
Fr 2. Mai 2025
19:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Buchpremiere: Christoph Kramer "Das Leben fing im Sommer an"

Die schönste literarische Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Weltmeisters

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

Sa 3. Mai 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter

zur Veranstaltung Netzer - Die Siebzigerjahre

149 Termine

So 4. Mai 2025
10:00 bis 18:00 Uhr

Deutsches Fußballmuseum

Netzer - Die Siebzigerjahre

Sonderausstellung würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter