Veranstaltungskalender

Recht auf Stadt, Recht auf Museum ...?!

Do 6. Juni 2024
18:00 Uhr
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Kostenfrei
Portrait der Forscherin, Kunstvermittlerin und Kuratorin Duygu Örs
Bild: Duygu Örs
Forscherin, Kunstvermittlerin und Kuratorin Duygu Örs
Bild: Duygu Örs

Museen können als Identitätsfabriken betrachtet werden, die Repräsentationen eines bestimmten Kollektivgedächtnisses herstellen, ausstellen, bewahren und vermitteln.

Obwohl sie sichtbar in das Stadtgefüge eingeschrieben sind, werden sie nur von einer Minderheit der Bewohner*innen für sich beansprucht. In den letzten Jahren werden unter dem politisch postulierten Vorwand von „institutioneller Öffnung“ und „gesellschaftlicher Teilhabe“ eine Vielzahl von Projekten gefördert. Doch was bewirken sie? Und was verrät das Ermöglichen, Verwehren und Gestalten von Zugängen über das institutionelle Verständnis von Öffentlichkeit? Das Museum mit seinen materiellen und immateriellen Beschaffenheiten bewusst in der Stadt zu verorten, könnte bestehende Ordnungen brechen.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Zukunft Museum. Kritische Impulse für die museale Praxis“, die monatlich stattfindet. Kurator*innen, Künstler*innen und Forschende diskutieren hier die Zukunft des Museums aus postkolonialer und diskriminierungskritischer Perspektive. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen.

Diskussion / Gespräch Vortrag / Lesung
Portrait der Professorin Dr. Renée Tribble
Bild: Felix Schmale, TU Dortmund
Dr. Renée Tribble moderiert die Veranstaltung
Bild: Felix Schmale, TU Dortmund

Was wäre, wenn wir die Recht-auf-Stadt-Idee als mobilisierenden Organisationsansatz nutzen, um uns konträr zu gegenwärtigen Verwertungslogiken zu positionieren und ein Bewusstsein für ein Recht auf Museum zu bilden?

Referentin: Duygu Örs
Moderation: Prof.in Dr. Renée Tribble, TU Dortmund

Duygu Örs ist Forscherin, Kunstvermittlerin und Kuratorin mit einem Fokus in der Kultur- und Stadtforschung. Seit 2019 leitet sie die Bildungs- und Vermittlungsarbeit der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Am Institut für Soziologie und Kulturorganisation der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigt sie sich derzeit mit der Verortung des Museums innerhalb der Recht-auf-Stadt-Bewegung.‍ Sie ist zudem Mitbegründerin des kuratorischen Forschungskollektivs „curating through conflict with care (ccc).

Dr. Renée Tribble ist Professorin für Städtebau, Bauleitplanung und Stadtgestaltungsprozesse an der TU Dortmund. Sie studierte Architektur an der Bauhaus Universität Weimar und promovierte 2021 an der HafenCity Universität Hamburg in Stadtplanung. Als selbständige Planerin, Gründungsmitglied und Gesellschafterin der PlanBude Hamburg und des Projektbüro Hamburg liegt ihr Fokus auf kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklungsprozessen. Sie forscht zu Urbaner Praxis, Kunst und Stadtplanung, partizipativer Quartiers- und Stadtentwicklung sowie kooperativen Planungsprozessen.

Die Veranstaltung ist Teil der von Claudia Wagner (MKK) kuratierten Reihe "Zukunft Museum. Kritische Impulse für die museale Praxis."

Veranstaltungsort

Logo Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: MKK / Jürgen Spiler
Anschrift:
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstalter

STADT_RAUM

STADT_RAUM / Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hansastraße 3
44137 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
Eine Vielzahl an Goldmünzen liegen neben- und übereinander
Bild: MKK, Madeleine-Annette Albrecht

3 Termine

So 27. April 2025
18:30 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 8. Mai 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung Offene Kreativwerkstatt
Druck mit Linoleum-Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

3 Termine

So 11. Mai 2025
14:00 bis 17:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offene Kreativwerkstatt
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

14 Termine

Mi 14. Mai 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Internationaler Museumstag: Spurensuche
So 18. Mai 2025
13:00 bis 14:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Internationaler Museumstag: Spurensuche

Mit Provenienzforscherin Eline van Dijk gibt es Einblicke in die Provenienzforschung und eine Führung

zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 22. Mai 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

2 Termine

Sa 24. Mai 2025
11:30 bis 15:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

zur Veranstaltung Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

2 Termine

So 25. Mai 2025
11:30 bis 15:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

zur Veranstaltung Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
Eine Vielzahl an Goldmünzen liegen neben- und übereinander
Bild: MKK, Madeleine-Annette Albrecht

3 Termine

So 25. Mai 2025
18:30 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

14 Termine

Mi 28. Mai 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 5. Juni 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

14 Termine

Mi 11. Juni 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Ausstellungseröffnung: MANUFACTUM
Sa 21. Juni 2025
14:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Ausstellungseröffnung: MANUFACTUM

Seit 1963 zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk und im Design mit diesem Staatspreis aus.

zur Veranstaltung MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
Zu sehen sind verschidene handwerklich hergestellte Objekte in einer Ausstellung.
Bild: Andrea Borowski

66 Termine

So 22. Juni 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
zur Veranstaltung MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
Zu sehen sind verschidene handwerklich hergestellte Objekte in einer Ausstellung.
Bild: Andrea Borowski

66 Termine

Mi 25. Juni 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk