Elefanten im digitalen Raum. Die sozialen Medien als Grenzbereich.
Die „Denkfabrik Schalom Aleikum“ beim Zentralrat der Juden in Deutschland lädt zu einem jüdisch-christlich-muslimischen Gespräch über digitale Aspekte des Dialogs und die Netzproblematiken nach dem 7. Oktober ein. Die Veranstaltung findet im BORUSSEUM statt.Unter dem Titel „Elefanten im digitalen Raum. Die sozialen Medien als Grenzbereich“ werden die Podiumsgäste unter anderem Entwicklungen im Netz als Folge des antisemitischen Terrorangriffs der Hamas auf Israel und den Umgang mit Hassrede diskutieren. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Rechtzeitig zum Ramadan-Fastenbrechen wird Fingerfood bereitstehen.
Einlass: 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei und erfolgt nur nach voriger Anmeldung:
Zu Beginn der Veranstaltung richten der Präsident von Borussia Dortmund Dr. Reinhold Lunow und Grigory Rabinovich, Präsidiumsmitglied im Zentralrat der Juden in Deutschland, Grußworte an die Gäste.
Auf dem Podium zu Gast sind:
- Stephan Anpalagan, Influencer, Diplom-Theologe, Journalist, Kolumnist und Musiker. Geschäftsführer der gemeinnützigen Strategieberatung „Demokratie in Arbeit“Anna Ben-Shlomo, Koordinatorin bei SCHLAU Dortmund (Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt)
- Elvedin Goljica, Stellvertretender Bundesvorsitzender des muslimischen Jugendwerks in Dortmund
- Moderiert wird das Gespräch von der Autorin und Journalistin Josephine Ballon, Co-Geschäftsführerin der HateAid gGmbH
Veranstalter:
Veranstaltungsort
Borusseum
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis