Beethoven und Stefan Heucke
Stefan Heucke gehört zu den bedeutenden deutschen Komponisten der Gegenwart. Für das Beethovenjahr 2020 schrieb er im Herbst 2019 zwei Sonaten für Violoncello und Klavier, die unmittelbar mit den beiden Sonaten op. 102 aus dem Spätwerk Ludwig van Beethovens korrespondieren.
Da die meisten Veranstaltungen des Beethoven-Jahres bekanntermaßen der Pandemie zum Opfer fielen, fanden die Uraufführungen der beiden Sonaten erst später statt. Das Abschlusskonzert der laufenden Saison von Musik im Amtshaus präsentiert die zwei Sonaten für Violoncello und Klavier op. 98 nun erstmals und wie von Heucke eigentlich vorgesehen in Verbindung mit den beiden Sonaten Beethovens.
Im Rahmen eines Gesprächskonzerts, das der Komponist selbst moderiert. Das hat Seltenheitswert. Sind dabei doch spannende Einblicke in die Beweggründe des Komponisten sowie in die Kompositionstechnik und motivische Arbeit seiner Stücke zu gewinnen.
Und so auch überraschende Nachbarschaften zwischen Heucke als traditionsverbundenem Komponisten der Spätmoderne und dem späten Beethoven zu entdecken. Stefan Heucke gehört zu den bedeutenden deutschen Komponisten der Gegenwart. Für das Beethovenjahr 2020 schrieb er im Herbst 2019 zwei Sonaten für Violoncello und Klavier, die unmittelbar mit den beiden Sonaten op. 102 aus dem Spätwerk Ludwig van Beethovens korrespondieren.
Bernhard Schwarz | Violoncello
Rainer Maria Klaas | Klavier
Stefan Heucke | Moderation
Einlass ab 18:30 Uhr
Preise
Veranstaltungsort
Amtshaus Mengede
Anschrift und Erreichbarkeit44359 Dortmund
Veranstalter
Stadtbezirksmarketing Dortmund-Mengede
Anschrift und Erreichbarkeit44359 Dortmund