STADTGESICHT: Sophie Arens
Der Klimawandel ist längst Wirklichkeit, wir stecken bereits mittendrin. Das Ziel ist natürlich, ihn mit Maßnahmen abzubremsen und die Erwärmung auf der Erde auf maximal 1,5 Grad mehr zu begrenzen. Doch die Folgen werden, selbst wenn wir das schaffen, für uns alle deutlich spürbar sein. Deshalb müssen wir uns parallel an die Folgen des Klimawandels anpassen. Sophie Arens aus dem Team Klimaanpassung im Umweltamt erklärt, mit welchen Maßnahmen wir uns auf mehr Hitze, mehr Starkregen sowie Überflutungen und Stürme einstellen können. Ein Aspekt: Dortmund möchte zur Schwammstadt werden, also zu einer Stadt, in der das Regenwasser wie bei einem Schwamm aufgenommen, gesammelt, gespeichert und später wieder abgegeben wird. Ein zweiter wichtiger Aspekt ist der dynamische Hitzeaktionsplan, den die Stadt aufgelegt hat. Was das alles umfasst und warum wir das brauchen, erläutert Stadtgesicht Sophie Arens bei DORTBUNT.live.
Bei uns im Studio ist Sophie Arens aus dem Team Klimaanpassung im Umweltamt. Sie erklärt uns, mit welchen Maßnahmen wir uns auf mehr Hitze, mehr Starkregen sowie Überflutungen und Stürme einstellen können. Ein Aspekt: Dortmund möchte zur Schwammstadt werden, also zu einer Stadt, in der das Regenwasser wie bei einem Schwamm aufgenommen, gespeichert und später wieder abgegeben wird. Ein zweiter wichtiger Aspekt ist der dynamische Hitzeaktionsplan, den die Stadt aufgelegt hat. Was das alles umfasst und warum wir das brauchen, erläutert Stadtgesicht Sophie Arens bei DORTBUNT.live.