Science after Work: Zukunfts-Gemüse

Mit Hendrik Denkhaus, Wiss. Mitarbeiter Botanischer Garten Rombergpark
Woher kommt eigentlich unser Essen – heute und in Zukunft? Wir lernen Obst-Klassiker und Gemüse-Hoffnungen kennen und erfahren mehr über alte Sorten, neue Züchtungen und was vielleicht in Zukunft auf dem Teller landet. Am besten lernt es sich mit allen Sinnen – deswegen gibt es auch einiges zu Probieren!
Anmeldung erforderlich (bis 21.08.2024, 12.00 Uhr) unter 0231/50 24 164 oder botanischer-garten@dortmund.de
Treffpunkt: Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Science after Work ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Naturmuseums Dortmund, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Botanischen Gartens Rombergpark und des Westfalenparks.
Preise
Veranstaltungsort
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstalter
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstaltungen an diesem Ort

Botanischer Garten Rombergpark
SommerTagTraum 2025
Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work: Klimawandel für Optimisten
Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work: Klimawandel für Pessimisten
Botanischer Garten Rombergpark
Lesung zu Mascha Kaléko
Botanischer Garten Rombergpark
Rundgang durch die Arboreten Krüssmann und Nose