Gartenschule-Vortrag

Leitung: Monika Müller
Gräser, die im Englischen sehr zutreffend als „ornamental“ - also zierend – bezeichnet werden, schmücken unsere Gärten, je nach ihrer Art, als ganzjährige Attraktivitätshöhepunkte, ohne überzogene Pflege-, geschweige denn Düngemaßnahmen zu verlangen. Vom Aspekt der optischen Bereicherung abgesehen dienen Gräser mit ihren Blütenständen als wichtige Pollen- und Nektarspender für Bestäuberinsekten, und ihr Blattwerk, vor allem bei den im Winter strukturstabil bleibenden Arten, bietet einen willkommenen Unterschlupf für dort geschützt überwinternde Kleinsttiere und Insekten.
Wir erleben in der Bilderschau Gräser und Seggen einem pflanzlichen Umfeld von Blatt- und Blütenschmuck, die nicht allein ihren eigenen ästhetischen Anspruch vertreten, sondern die jeweiligen Grasarten und -Sorten optimal zur Wirkung gelangen lassen. Vom Frühling bis in den Winter lernen wir überzeugende Pflanzkonzepte kennen, deren Kombinationen auch auf unseren eigenen Garten mit einer die Jahreszeiten begleitenden Attraktivität übertragen werden können.
Anmeldung erwünscht bei der Leiterin unter: mueller2510@t-online.de
Preise
Veranstaltungsort
Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
Veranstalter
Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. - Regionalgruppe Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44801 Bochum
Veranstaltungen an diesem Ort

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Haiku-Spaziergang mit Petra Klingl
Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
PflanzenbörseBildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Englische Gartendesigner der Extraklasse mit Königlichem GütesiegelEin Vortrag über das Designerpaar Isabel und Julian Bannerman
Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Vortrag GartenschuleEine Reise in die Welt der internationalen Gartengestaltung von Piet Oudolf