Ukrainische Filmtage - 20 Tage in Mariupol
Im Rahmen der Ukrainischen Filmtage NRW wird heute folgender Film gezeigt:
Ein Team ukrainischer Journalisten, das in der belagerten Stadt Mariupol festsitzt, kämpft darum, seine Arbeit fortzusetzen und die Gräueltaten der russischen Invasion zu dokumentieren. Als einzige internationale Reporter, die in der Stadt bleiben, fangen sie ein, was später zu den entscheidenden Bildern des Krieges wird: sterbende Kinder, Massengräber, die Bombardierung einer Entbindungsklinik und mehr.
Der Dokumentarfilm wurde auf dem Sundance Film Festival 2023 uraufgeführt und wurde als besten internationalen Film bei den Oscars 2024 ausgezeichnet. Der Film wird von den Kritiker:innen gefeiert und wurde er von dem National Board of Review zu einem der fünf besten Dokumentarfilme 2023 gewählt.
Dokumentarfilm
UA 2023
94 min.
Regie: Mstyslav Chernov
Sprache: Ukrainisch, Englisch, Russisch
Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU)
UKRAINISCHE FILMTAGE NRW 2024
Ukrainischer Film hat in den vergangenen Jahren weltweit an Aufmerksamkeit gewonnen und das obwohl die Filmproduktion unter den
aktuellen Kriegsbedingungen schwerer nicht sein könnte. Viele Filmschaffende produzieren weiter – in der Ukraine und im Ausland – und dabei entstehen die unterschiedlichsten Zugänge zur Kultur, Geschichte und Lebensrealität einer vielfältigen ukrainischen Bevölkerung.
Ob Dokumentar- oder Spielfilm, Drama oder Komödie,Blockbuster oder Independent Cinema – die Filmauswahl der Ukrainischen Filmtage 2024 zeigt das breite Spektrum des Ukrainischen Films und der kreativen Köpfe dahinter, die die weltweit lobenden Kritiken und internationalen Auszeichnungen mehr als verdient haben.
Veranstaltungsort
sweetSixteen-Kino im Depot
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Veranstalter
sweetSixteen-Kino im Depot
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund