Symposium: (Un)Learning Theatre & Crisis

(Un)Learning Theatre & Crisis
Übungen im Zusammenleben
Wie können wir gegenwärtigen sozialen Krisen künstlerisch begegnen? Wie können wir mit- und voneinander (ver)lernen, um gemeinsam aktiv zu werden? Wie kann die transformative Kraft von Theater nachhaltig positive Veränderungen bewirken und Solidarität fördern? Die Veranstaltung findet in Kooperation von FAVORITEN, dem Festival der Freien Darstellenden Künste in NRW, und STADT_RAUM statt. In Diskussionsformaten und Workshops setzen sich Positionen aus Kunst, Aktivismus und Forschung mit Krisen auseinander, die im Zusammenhang mit Intergenerationalität, Transkulturalität und sozialer Gerechtigkeit stehen.
PROGRAMM
- 11:30 Ankommen
- 12:00 Einführung
- 12:30 Workshops*
- 14:00 Mittagspause
- 15:00 Podium / Podcast-Aufnahme
- 16:30 Snackpause
- 17:00 Austausch + Kunst
*Für die Workshops ist eine VORANMELDUNG erforderlich unter: zalite@favoriten-festival.de
Konzeption und Kuration: Margo Zālīte, Künstlerische Leitung FAVORITEN Festival
Externe Kuration und Dramaturgie: Frederika Tsai
Moderation: Fatima Çalişkan
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt, ist barrierearm zugänglich und richtet sich an alle Interessierten. Für Snacks, ein Awarenesskonzept und einen Rückzugsort ist gesorgt.
ORGANISATION:
PODCAST VOR DEM FESTIVAL
Drei Positionen aus Kunst, Aktivismus und Forschung treten in Dialog und teilen ihr Wissen. Verwoben mit O-Tönen vielfältiger Akteur*innen wird dabei ein breites Panorama der Freien Szene NRWs sichtbar.
#1 Zwischen Generationen und Trauma
Gäst*innen: Pauli Nafer, Alexis Rodríguez Suárez, Nesrin Tanç
Welcher Dialog kann Brücken zwischen Generationen bauen? Wie kann die Bearbeitung von (kollektiven) Traumata, besonders im Erfahrungskontext von Migration, zu Verständnis und Heilung beitragen?
#2 Kulturen ohne Grenzen
Gäst*innen: Paula Pau, Vite Joksaite, Eva Liedtjens
Welche Herausforderungen stellen sich in einer transkulturellen Gesellschaft und wie werden sie sichtbar – im Theater und der Gesellschaft?
# 3 Soziale Gerechtigkeit?
Gäst*innen: Yacouba Coulibaly, Josefine Habermehl, Sebastian Schlecht
Wie kann das Theater soziale Ungerechtigkeiten verhandeln und marginalisierten Stimmen Gehör verschaffen?
Veranstaltungsort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Anschrift und Erreichbarkeit
44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstalter

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Anschrift und Erreichbarkeit
44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstaltungen an diesem Ort

3 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
9 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
WerkAtelier MKK
3 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offene Kreativwerkstatt
14 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKKMuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Internationaler Museumstag: SpurensucheMit Provenienzforscherin Eline van Dijk gibt es Einblicke in die Provenienzforschung und eine Führung

9 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
WerkAtelier MKK2 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.
2 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

3 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
14 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKK
9 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
WerkAtelier MKK
14 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKKMuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Ausstellungseröffnung: MANUFACTUMSeit 1963 zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk und im Design mit diesem Staatspreis aus.

66 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
66 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk