Performance: Arrest von Nicola Schubert

„Arrest“ ist eine Audio-Installation mit Performance. Auf der Basis realer Biografien von politisch verfolgten Frauen und Gestapo-Mitarbeiterinnen in Dortmund und Köln entwirft das Audiostück eine szenisch-dokufiktionale Erzählung politischer Repression: Der Widerstands- und Haftalltag von Kommunistinnen, osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen und Gestapo-Mitarbeiterinnen, ihr Verhalten und Denken, wird umrahmt von historischen Einordnungen. Die Audio-Performance wirft einen Blick auf die unterrepräsentierte Gruppe der Frauen in der NS-Geschichtsschreibung und befragt Rituale deutscher Gedenkkultur.
Parallel zum Audiostück, einer Mischung aus Hörspiel und Radio-Feature mit Soundscapes/Musik, performt Nicola Schubert in den Zellen des früheren Gefängnisses. Das Publikum, ausgestattet mit Funkkopfhörern, kann sich dabei frei bewegen. Die Performance hat trotz Bezug zu beiden Städten einen translokalen Charakter, der die politische Gleichschaltung des NS aufzeigt und auch auf die gegenwärtige Bedrohung der Neuen Rechten verweist. Nicola Schubert zeigt das Projekt sowohl in der Steinwache im Rahmen der DEW21 Museumsnacht als auch im NS-Dokumentationszentrum Köln.
Nicola Schubert studierte Theater- und Medienwissenschaft in Bochum sowie Schauspiel an der HfMDK Frankfurt am Main und arbeitet als Schauspielerin, Performerin, Autorin und Theatermacherin. Nach Festengagements an Stadttheatern arbeitet sie seit 2021 vorwiegend an eigenen Projekten - als Einzelkünstlerin oder mit ihrem Kollektiv schubert-stegemann. Bisher zeigte sie Arbeiten im Museum Ulm, Haus der Kunst München und in öffentlichen Räumen in Köln und Dortmund, z. B. auf dem Hansaplatz. In ihren „performativen Audiowalks“, einem Format, das sie mit schubert-stegemann entwickelte, stehen ortsspezifische Auseinandersetzungen mit gesellschaftspolitischen, historischen und feministischen Themen im Vordergrund.
• Treppenhaus
Preise
Veranstaltungsort
Gedenkstätte Steinwache
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Spendenkonto
Ihre Spende hilft uns und ist willkommen!
Kulturbetriebe Dortmund
Kontonummer: 001 051 911
BLZ: 440 501 99
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE10440501990001051911
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: 41/Archiv/Spende Steinwache
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
MontagGeschlossen
Anfahrt: Die Gedenkstätte befindet sich am Nordausgang des Hauptbahnhofs, zwischen dem Auslandsinstitut und dem Cinestar. Gebührenpflichtige Parkplätze für Bus und Pkw sind in der Nähe vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Veranstaltungen an diesem Ort
6 Termine
Gedenkstätte Steinwache
Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der ZeitDie Ausstellung schlägt einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland
6 Termine
Gedenkstätte Steinwache
Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der ZeitDie Ausstellung schlägt einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland
6 Termine
Gedenkstätte Steinwache
Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der ZeitDie Ausstellung schlägt einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland
6 Termine
Gedenkstätte Steinwache
Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der ZeitDie Ausstellung schlägt einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland
6 Termine
Gedenkstätte Steinwache
Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der ZeitDie Ausstellung schlägt einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland
6 Termine
Gedenkstätte Steinwache
Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der ZeitDie Ausstellung schlägt einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland
Gedenkstätte Steinwache
Öffentliche FührungEinführung in die Geschichte und die Dauerausstellung der Steinwache
Gedenkstätte Steinwache
Michael M. Lang: Musik im WiderstandHerr Lang sammelt seit Jahrzehnten in seiner Freizeit seltene historische Tondokumente, aus denen er seine Vorträge zusammenstellt

Gedenkstätte Steinwache
Öffentliche StadtrundgängeGedenkstätte Steinwache
PD Dr. Irmtrud Wojak: Fritz Bauer. Eine Biographie 1903-1968Eine Buchvorstellung