Veranstaltungskalender

Ich küsse deine Worte! - Max Czollek

Sa 28. September 2024
20:00 Uhr
Theater Dortmund - Schauspielhaus
Hiltropwall 15
44137 Dortmund
Portrait von Max Czollek
Bild: Jule Roehr
Bild: Jule Roehr

Gute Enden von und mit Max Czollek, moderiert von Julia Wissert
manche stehen schon in flammen / andere riechen nicht einmal den rauch.

Ich küsse deine Worte! Eine Liebeserklärung an das geschriebene Wort - ob Familienroman, Liebesgeschichte oder Gedicht, ob harmonisch, politisch oder widerständig. Das Schauspiel Dortmund lädt ein, aktuelle Bücher mit den Autor*innen live zu erleben, ihren Worten aus eigenem Mund zu lauschen und mit ihnen über ihre literarische Welt und die Gesellschaft zu sprechen. Ich küsse deine Worte! verbindet unterschiedliche Stimmen und schafft einen liebevollen Raum für Resonanz und kritische Gegenwart.

Vortrag / Lesung

Max Czolleks neuer Gedichtband Gute Enden scheint mit seinem Titel auf eine trügerische Fährte zu locken. Kein Weichzeichner, keine Küsse im Sonnenuntergang, keine Violinen: Stattdessen steht die Traurigkeit im Zentrum seiner Dichtung und die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind. Czolleks Lyrik fasst dieses Gefühl einer atemlosen Gegenwart in poetische und widerständige Worte. Der Angriffskrieg auf die Ukraine, rechter Terror in Hanau und der 7. Oktober sind die unbarmherzigen Anzeichen einer verlorenen Zeit, in die Czollek sein lyrisches Ich reisen lässt. Er rückt ins Zentrum, was wir längst nicht mehr wahrnehmen wollen: Wir müssen mit dieser Traurigkeit umgehen, durch sie hindurchgehen. „Gute Enden" ist ein Gedichtband nach den Happy Ends. Ein Gedichtband für unsere Gegenwart.

Max Czollek ist Autor und lebt in Berlin. Mitherausgeber des Magazins Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart und Teil des Instituts Social Justice und Radical Diversity. Seit 2021 künstlerisch-akademischer Kurator des Netzwerkes Coalition for a Pluralistic Public Discourse (CPPD), seit 2023 Podcast „Trauer und Turnschuh“ mit Hadija Haruna-Oelker. Mit Sasha Marianna Salzmann initiierte er den Desintegrationskongress 2016 sowie die Radikalen Jüdischen Kulturtage 2017 am Maxim Gorki Theater Berlin, Studio Я, außerdem die Tage der Jüdisch-Muslimischen Leitkultur 2020. Ideengeber und Ko-Kurator der Ausstellung „Rache – Geschichte und Fantasie“ 2022 im Jüdischen Museum Frankfurt am Main. 2024 DAAD Distinguished Chair in Contemporary Poetics an der New York University, NYU. Die Essays Desintegriert Euch! (2018), Gegenwartsbewältigung (2020) sowie Versöhnungstheater (2023) erscheinen im Carl Hanser Verlag. Die Lyrikbände Druckkammern (2012) und Jubeljahre (2015) und Grenzwerte (2019) im Verlagshaus Berlin.

Veranstaltungsort

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hiltropwall 15
44137 Dortmund

Veranstalter

Theater Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Theaterkarree 1-3 , ehem. Kuhstraße 12
44137 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Frühlingslabor: Zukunftssprünge
Mehrere Jugendliche schauen in eine Kamera, die über ihnen ist.
Bild: Sophie Dahlbüdding
Do 17. April 2025
12:00 bis 20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Frühlingslabor: Zukunftssprünge
zur Veranstaltung Under Pressure – Zukunft war gestern
Der Jugendclub16Plus am Schauspiel Dortmund
Bild: Sophie Dahlbüdding
Ausverkauft

2 Termine

Do 17. April 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Under Pressure – Zukunft war gestern
zur Veranstaltung Schwindel
Eine Frau steht in einem Raum auf einer Baustelle, eine Wand ist gefliest und eine Wand besteht aus Glasbausteinen
Bild: Sofia Brandes und Max Slobodda

4 Termine

Do 24. April 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Schwindel
zur Veranstaltung Antigone
Ein Bild der Hauptdarstellerin Linda Elsner als Antigone
Bild: Sofia Brandes und Max Slobodda

3 Termine

Fr 25. April 2025
19:30 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Antigone
zur Veranstaltung Null Zucker
Plakatmotiv zu "Null Zucker" mit Lukas Beeler
Bild: Copyright: Sofia Brandes und Max Slobodda

3 Termine

Fr 25. April 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Null Zucker
zur Veranstaltung Vatermal
Plakatmotiv zu "Vatermal" mit Sarah Quarshie im roten Rock, die in einer dunklen Gasse steht.
Bild: Sofia Brandes+Max Slobodda

3 Termine

Sa 26. April 2025
19:30 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Vatermal
zur Veranstaltung Alle spielen
Plakatmotiv zu "Alle spielen" mit Viet Anh Alexander Tran
Bild: Sofia Brandes und Max Slobodda

3 Termine

Sa 26. April 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Alle spielen
zur Veranstaltung Dortmunder Science Slam
Publikum beim Science Slam
Bild: Nadya Jakobs
So 27. April 2025
18:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Dortmunder Science Slam
zur Veranstaltung Schwindel
Eine Frau steht in einem Raum auf einer Baustelle, eine Wand ist gefliest und eine Wand besteht aus Glasbausteinen
Bild: Sofia Brandes und Max Slobodda

4 Termine

So 27. April 2025
18:30 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Schwindel
zur Veranstaltung Schwindel
Eine Frau steht in einem Raum auf einer Baustelle, eine Wand ist gefliest und eine Wand besteht aus Glasbausteinen
Bild: Sofia Brandes und Max Slobodda

4 Termine

Di 29. April 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Schwindel
zur Veranstaltung Dantons Tod und Kants Beitrag
Das Ensemble von "Dantons Tod und Kants Beitrag" bei den Proben
Bild: Birgit Hupfeld
So 4. Mai 2025
18:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Dantons Tod und Kants Beitrag
zur Veranstaltung Alle spielen
Plakatmotiv zu "Alle spielen" mit Viet Anh Alexander Tran
Bild: Sofia Brandes und Max Slobodda

3 Termine

Mi 7. Mai 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Alle spielen
zur Veranstaltung Wertschätzen – Was ist eine gute Erinnerungskultur?
Do 8. Mai 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Wertschätzen – Was ist eine gute Erinnerungskultur?

Ein Abend im Rahmen der Vermittlungsprogramme "Denkmal für Gastarbeiter*innen"

zur Veranstaltung Von den Verbrechen zur Befreiung
Fr 9. Mai 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Von den Verbrechen zur Befreiung

Gespräch mit Journalist, Publizist und Autor Ronen Steinke über die Entwicklung von Erinnerung 1945 bis heute

zur Veranstaltung Ein Abriss!

2 Termine

Sa 10. Mai 2025
19:30 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Ein Abriss!

Eine musikalisch-apokalyptische Abschiedsparty • i can be your translator und Schauspiel Dortmund Stage-on-Stage