Aber bitte nicht nur Sahne. Udo Jürgens
Tirzah Haase und Armine Ghuloyan
Mit mehr als 1000 Liedkompositionen und seiner mehr als 60jährigen Bühnenkarriere gilt Udo Jürgens (1934-2014) als einer der bedeutendsten Solo-Künstler unserer Zeit. Sein breitgefächertes Schaffen entzieht sich den gängigen Einordnungen: Wurde er anfangs meist als Schlagersänger bezeichnet, sprengte er mit seinem kompositorischen Werk die Grenzen des Genres. Seine Lieder sprechen häufig gesellschaftliche Themen an, karikieren bürgerliche Werte und nehmen zu politischen Themen Stellung. So äußert er sich etwa zu Umweltpolitik („5 Minuten vor 12“), Wettrüsten („Traumtänzer“) oder zur Drogenproblematik („Rot blüht der Mohn“), besingt sogar den Fall der Berliner Mauer („Moskau – New York“). Wer kennt sie nicht, seine Schlager mit ‚Tiefgang‘, musikalische Kleinode, wie z.B. „Ich würd es wieder tun“ oder „Lieb Vaterland“?
Tirzah Haase möchte – neben den Hits – auch den weniger schlagertauglichen Liedern Geltung verschaffen. Sie unternimmt eine biografisch-musikalische Zeitreise, in der die dargebotenen Lieder mit eigenen Gedanken des Komponisten und Sängers umrahmt werden. Dabei ist naturgemäß keine Imitation beabsichtigt, sondern eine eigenständige Interpretation – nicht zuletzt durch die virtuosen Klavier-Arrangements von Armine Ghuloyan. So entsteht nichts weniger als ein etwas anderer Udo-Abend.
Preise
Veranstaltungsort
Gesellschaft Casino
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Melange e. V.
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
2 Termine
Gesellschaft Casino
„Ich brauch’ Tapetenwechsel“. Hildegard KnefHommage an Hildegard Knef von Nina Tripp, begleitet von Martin Brödemann am Piano.
2 Termine
Gesellschaft Casino
„Ich brauch’ Tapetenwechsel“. Hildegard KnefHommage an Hildegard Knef von Nina Tripp, begleitet von Martin Brödemann am Piano.