2. Konzert Wiener Klassik: Aus habsburgischen Landen

Joseph Haydn Violoncellokonzert Nr. 1 C-Dur
Sandor Veress Vier transsylvanische Tänze
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Nicolas Altstaedt, einer der führenden Cellisten unserer Zeit, setzt in seinem ersten Konzert mit den Dortmunder Philharmonikern drei Komponisten aufs Programm, die alle im Habsburger Vielvölkerstaat geboren wurden. Dabei trifft die empfindsame frühklassische Welt von Haydns Cellokonzert auf die folkloristischen Töne, die der Bartók-Schüler Sandor Veress und Antonín Dvořák in seiner dramatisch erregten 7. Sinfonie anschlagen.
Der Begriff der „Klassischen Musik“ leitet sich von der Epoche der Wiener Klassik her, die von der als beispielhaft geltenden Musik Haydns, Mozarts und Beethovens geprägt wurde. Wenn die Dortmunder Philharmoniker in jedem Konzert klassische Musik in diesem allgemeinen Sinn aufführen, widmen sie sich in der Konzertreihe Wiener Klassik ganz gezielt dieser Epoche. Es bleibt aber nicht bei dieser stilistischen Welt allein, sondern die Musik aus der Zeit der Wiener Klassik wird bewusst in größere Zusammenhänge gestellt.
In dieser Spielzeit möchten die Dortmunder Philharmoniker die im 18. Jahrhundert selbstverständliche Praxis aufgreifen, dass Solokonzerte vom Solisten selbst geleitet werden. Dazu haben sie drei bekannte Instrumentalist*innen eingeladen, die diese Tradition fortsetzen, aber auch ohne Instrument ans Dirigentenpult treten.
Freuen Sie sich auf ein ungewöhnliches und besonders abwechslungsreiches Konzertformat!
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Konzerthaus Dortmund
DekkerDer amerikanische Singer-Songwriter begeistert mit Indie-Folk
Konzerthaus Dortmund
Martha Argerich & Akane SakaiAuch mit über 80 Jahren ist die Grande Dame des Flügels pianistisch topfit, wach, lebendig und beseelt von ihrem legendären Temperament
3 Termine
Konzerthaus Dortmund
10. Philharmonisches Konzert: Rachmaninow totalWerke von Rachmaninow in 3 verschiedenen Konzerten
Konzerthaus Dortmund
Junge Wilde – Lea Desandre»Idylle« – Französische Liebeslieder für Mezzosopran und Laute

Konzerthaus Dortmund
Georg Friedrich Händel: Poro
Konzerthaus Dortmund
Last Night of Klangvokal2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Öffentliche HausführungWollten Sie nicht auch immer schon einmal wissen, was sich hinter den schweren Türen verbirgt, durch die die Künstler die Bühne betreten?...
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
2. Familienkonzert: Papa Haydns kleine Tierschauoder: Wie klingt eine Giraffe?
Konzerthaus Dortmund
Jean-Guihen Queyras & SWR Symphonieorchester – Dvořák CellokonzertGiedrė Šlekytė dirigiert spätromantische Sinfonik
Konzerthaus Dortmund
3. Konzert für junge Leute: DOJO meets Dortmund PhilharmonicFür Klassikentdecker*innen ab 12 Jahren
Konzerthaus Dortmund
O Fortuna!»Carmina Burana« und andere Werke für Chor und Sinfonisches Blasorchester
Konzerthaus Dortmund
RomantikDas Dortmunder Universitätsorchester spielt Werke von Brahms, Mahler und Wagner
3 Termine
Konzerthaus Dortmund
Community Music KonferenzWorkshops, Podiumsdiskussionen und Präsentationen
Konzerthaus Dortmund
Mozart: Die ZauberflöteFestliche Saisoneröffnung – Tarmo Peltokoski dirigiert Mozarts Opernklassiker
Konzerthaus Dortmund
Mahler Chamber Orchestra – Tschaikowsky 5. SinfonieMaxim Emelyanychev spielt und dirigiert Mozarts Klavierkonzert Nr. 23
Konzerthaus Dortmund
Thees Uhlmann - Sincerely , Thees UhlmannDer Künstler nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine musikalische Reise durch die Höhen und Tiefen seines Lebens
Konzerthaus Dortmund
Mulatu AstatkeDie Jazz-Legende vereint Groove, Tradition und musikalische Raffinesse
Konzerthaus Dortmund
Chris Hopkins meets his Piano FriendsSwingende Jazz-Duette an zwei Flügeln
Konzerthaus Dortmund
Dvořák - Aus der Neuen WeltAlain Altinoglu & hr-Sinfonieorchester
Konzerthaus Dortmund
Junge Wilde – Timothy RidoutDer Bratschist in verschiedenen Triobesetzungen