Endstation Gas-Etagenheizung: Alternativen und technische Möglichkeiten
Gas-Etagenheizungen versorgen viele Dortmunder Mehrfamilienhäuser mit Wärme. Auch diese Heizungen fallen unter das neue Gebäudeenergiegesetz mit Vorgaben zur Nutzung von Erneuerbaren Energien. Für viele Haus- und Wohnungseigentümer*innen bedeutet dies eine neue Herausforderung für die Wärmeversorgung. Im Vortrag werden die neuen Regelungen des GEG sowie umweltfreundliche Alternativen zur Gas-Etagenheizung vorgestellt. Technische Möglichkeiten werden ausführlich behandelt. Zudem werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Alternativen gegenübergestellt. Auch die Kosten und Fördermöglichkeiten für den Umstieg auf alternative Heizmethoden werden thematisiert.
Die Veranstaltung findet hybrid statt, Sie können entscheiden, ob Sie in Präsenzform in der VHS teilnehmen oder ob Sie sich online dazu schalten. Der Link wird Ihnen nach Anmeldung vor Veranstaltungsbeginn übersandt.
Dieser Vortrag ist Teil einer kostenfreien Vortragsreihe, die die VHS in Kooperation mit dem dlze - Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz und der Verbraucherzentrale NRW e.V. rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz veranstaltet.
Veranstaltungsort

Volkshochschule Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter

Volkshochschule Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Volkshochschule Dortmund
Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren EnergienDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Volkshochschule Dortmund
Biodiversität bei der Sanierung erhaltenDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Volkshochschule Dortmund
Hitzerobustes HausDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Volkshochschule Dortmund
Lüftungsanlagen - Technik und TippsDer Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.