Veranstaltungskalender

Sebastian Voigt: „Der Judenhass – eine Geschichte ohne Ende?“

Do 5. September 2024
20:00 Uhr
transfer. bücher und medien
An der Schlanken Mathilde 3
44263 Dortmund
Tickets
15,00 €
Alle Preise

Gegenwärtig bewegt der Gaza-Konflikt die Menschen und sorgt in vielen Ländern für einen rasanten Anstieg des Antisemitismus – auch in Deutschland. Den Ursprüngen und Wandlungen dieses strukturellen, bisweilen gewalttätigen Antisemitismus geht der Historiker Dr. Sebastian Voigt (München) in seinem viel diskutierten Buch 'Der Judenhass nach.
Eine Geschichte ohne Ende?' nach. Darin skizziert er wichtige Elemente des politischen, religiösen und kulturellen Antijudaismus innerhalb der vergangenen 2500 Jahre. Eine Facette davon, den Antisemitismus von "links", nimmt Voigt bei der Veranstaltung in den Blick. Dabei geht es um antisemitische Wurzeln in der Arbeiterbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts, die in linksextremistischen Gruppierungen des 20. und 21. Jahrhunderts fortbestehen.

Vortrag / Lesung

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fritz Hüser-Gesellschaft statt.
Moderation: Dr. Jens Becker (Fritz Hüser-Gesellschaft)

Tickets erhalten Sie sowohl in der Buchhandlung als auch online unter transfer-dortmund.de/veranstaltungen.

Preise

Tickets 15,00 €

Veranstaltungsort

transfer. bücher und medien

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
An der Schlanken Mathilde 3
44263 Dortmund

Veranstalter

transfer. bücher und medien

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
An der Schlanken Mathilde 3
44263 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Thomas Mann - ein Leseabend mit Michael Schikowski
Mi 7. Mai 2025
20:00 Uhr

transfer. bücher und medien

Thomas Mann - ein Leseabend mit Michael Schikowski

Der Literaturwissenschaftler führt durch das bedeutende Werk des Autors, stellt die großen und kleinen Romane vor und liest aus ihnen

zur Veranstaltung Ralf Rothmann: Museum der Einsamkeit
Mi 28. Mai 2025
20:00 Uhr

transfer. bücher und medien

Ralf Rothmann: Museum der Einsamkeit

Der Autor liest aus seinem Buch mit neun Kurzgeschichten