Jugendstil – Heimatstil – Historismus. Fassadengestaltung um 1900 im Klinik- und Kreuzviertel

Rundgänge & Kunst im öffentlichen Raum
Das Kreuzviertel entstand in den 1870er Jahren, Namensgebend war die Heilig-Kreuz-Kirche. Die Architektur innerhalb des Viertels ist gemischt, fällt aber durch seine häufig schönen Fassaden ins Auge. Bei der Gestaltung dieser vermischt sich Heimatstil mit Historismus mit Jugendstil. Wolfgang Kienast spaziert mit euch durch das Kreuz- und Klinkviertel, welche zahlreiche und spannende Fassaden dieser Mischung zeigen.
• Treffpunkt: Möllerbrücke, vor dem Restaurant Chuzo, Kleine Beurhausstraße 25
Preise
Veranstaltungsort
Möllerbrücke
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund
Veranstalter

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Anschrift und Erreichbarkeit
44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester