5. Philharmonisches Konzert: Neue Dimensionen
Unsuk Chin subito con forza
Samuel Barber Violoncellokonzert a-Moll op. 22
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica
Das 19. Jahrhundert begann in der Musikgeschichte im Jahr 1803. In diesem Jahr schuf Beethoven seine 3. Sinfonie, die Eroica, mit der er eine neue Epoche einläutete. Beethoven war sich durchaus bewusst, in jener Zeit Außerordentliches in Angriff zu nehmen. Zumindest legt dies sein Diktum nahe, er wolle mit seiner Musik einen „neuen Weg“ gehen. Das erste große Werk dieses neuen Weges war eben die Eroica. Schon vom puren Umfang und von den Anforderungen an das Orchester her geht Beethoven in dieser Sinfonie über alles hinaus, was je an Orchestermusik komponiert worden war. Neu war auch die Idee, die ganze Sinfonie in die Nähe einer imaginären Geschichte eines Helden zu rücken, was Beethoven mit dem Titel „Sinfonia Eroica“ unmissverständlich anzeigt. Vor allem aber drang er in diesem Werk in Dimensionen dramatischer Ausdruckstiefe vor, wie sie in der Instrumentalmusik unbekannt waren.
Samuel Barber ist ein ferner Erbe jener Revolution des „neuen Weges“ in der Musik, so wie es jeder ernst zu nehmende Komponist nach Beethoven war. Barber gehört, ähnlich wie Sergej Rachmaninow, zu den großen Unzeitgemäßen der Musik des 20. Jahrhunderts. Inmitten einer vom Avantgardismus geprägten Epoche hielt er unbeirrt an den Formen und Stilmitteln der Spätromantik fest, mit denen er sein Talent zu lyrischer Kantabilität am besten entfalten konnte. Mit seinem Cellokonzert aus dem Jahr 1945 ist Barber ein eindrucksvolles, expressives Werk gelungen, das selbst unter Cellisten nur wenig bekannt ist, mit dem die Begegnung aber unbedingt lohnt.
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Konzerthaus Dortmund
Martha Argerich & Akane SakaiAuch mit über 80 Jahren ist die Grande Dame des Flügels pianistisch topfit, wach, lebendig und beseelt von ihrem legendären Temperament
3 Termine
Konzerthaus Dortmund
10. Philharmonisches Konzert: Rachmaninow totalWerke von Rachmaninow in 3 verschiedenen Konzerten
Konzerthaus Dortmund
Junge Wilde – Lea Desandre»Idylle« – Französische Liebeslieder für Mezzosopran und Laute

Konzerthaus Dortmund
Georg Friedrich Händel: Poro
Konzerthaus Dortmund
Last Night of Klangvokal2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Öffentliche HausführungWollten Sie nicht auch immer schon einmal wissen, was sich hinter den schweren Türen verbirgt, durch die die Künstler die Bühne betreten?...
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
2. Familienkonzert: Papa Haydns kleine Tierschauoder: Wie klingt eine Giraffe?
Konzerthaus Dortmund
Jean-Guihen Queyras & SWR Symphonieorchester – Dvořák CellokonzertGiedrė Šlekytė dirigiert spätromantische Sinfonik
Konzerthaus Dortmund
3. Konzert für junge Leute: DOJO meets Dortmund PhilharmonicFür Klassikentdecker*innen ab 12 Jahren
Konzerthaus Dortmund
O Fortuna!»Carmina Burana« und andere Werke für Chor und Sinfonisches Blasorchester
Konzerthaus Dortmund
RomantikDas Dortmunder Universitätsorchester spielt Werke von Brahms, Mahler und Wagner
3 Termine
Konzerthaus Dortmund
Community Music KonferenzWorkshops, Podiumsdiskussionen und Präsentationen
Konzerthaus Dortmund
Mozart: Die ZauberflöteFestliche Saisoneröffnung – Tarmo Peltokoski dirigiert Mozarts Opernklassiker
Konzerthaus Dortmund
Mahler Chamber Orchestra – Tschaikowsky 5. SinfonieMaxim Emelyanychev spielt und dirigiert Mozarts Klavierkonzert Nr. 23
Konzerthaus Dortmund
Thees Uhlmann - Sincerely , Thees UhlmannDer Künstler nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine musikalische Reise durch die Höhen und Tiefen seines Lebens
Konzerthaus Dortmund
Mulatu AstatkeDie Jazz-Legende vereint Groove, Tradition und musikalische Raffinesse
Konzerthaus Dortmund
Chris Hopkins meets his Piano FriendsSwingende Jazz-Duette an zwei Flügeln
Konzerthaus Dortmund
Dvořák - Aus der Neuen WeltAlain Altinoglu & hr-Sinfonieorchester
Konzerthaus Dortmund
Junge Wilde – Timothy RidoutDer Bratschist in verschiedenen Triobesetzungen