8. Philharmonisches Konzert: Entlang der Moldau
Bedřich Smetana Mein Vaterland: Vyšehrad | Die Moldau | Šárka | Aus Böhmens Hain und Flur | Tábor | Blaník
Der große Zyklus Mein Vaterland (Má vlast) von Bedřich Smetana ist in aller Welt beliebt, allem voran natürlich Die Moldau. In Tschechien ist der Zyklus aber noch viel mehr: ein Kristallisationspunkt des Nationalbewusstseins. Mit ihm wird alljährlich das große Festival „Prager Frühling“ eröffnet und aus dem Nationalfeiertag zur Erinnerung an die Gründung der unabhängigen Tschechoslowakei am 28. Oktober 1918 ist Mein Vaterland gar nicht wegzudenken.
Als Smetana 1872 und 1879 an den sechs Sinfonischen Dichtungen arbeitete, die den von vornherein als zusammengehöriges Ganzes konzipierten Zyklus bilden, gehörte Tschechien zur Habsburger Monarchie. Mit Mein Vaterland wollte der Komponist einen musikalischen Beitrag zu den allerorten laut werdenden Unabhängigkeitsbestrebungen liefern. Er schuf ein breites Panorama, in dem Überlieferung und Landschaft Tschechiens unauflöslich miteinander verbunden sind. Von den majestätischen Harfenakkorden zu Beginn von Vyšehrad an ruft Smetana mythische Zeiten und legendäre Gestalten auf, setzt den Schönheiten der tschechischen Landschaft ein musikalisches Denkmal und ruft schließlich mit den inhaltlich und in der musikalischen Substanz zusammengehörigen Schlussstücken Tábor und Blaník die Kämpfe der Hussitenzeit in Erinnerung.
So häufig einzelne Teile des Zyklus in den Konzertprogrammen erscheinen, so selten hat man außerhalb Tschechiens die Gelegenheit, ihn vollständig zu hören – so, wie es Smetanas Absicht entspricht.
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Schneekönigin – das MusicalDas Highlight für die ganze Familie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Schneekönigin – das MusicalDas Highlight für die ganze Familie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Das Ruhrical – Das RuhrgebietsmusicalDas ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Das Ruhrical – Das RuhrgebietsmusicalDas ganze Ruhrgebiet in einem Ruhrical
Konzerthaus Dortmund
Saisonvorstellung 2025/26Intendant Raphael von Hoensbroech stellt das Programm vor und gibt Einblicke in Formate, Stars und Werke für die nächste Spielzeit
Konzerthaus Dortmund
Junge Wilde – Lucienne Renaudin VaryJazz trifft Klassik: Werke für Trompete und Klavier
Konzerthaus Dortmund
Händel: Jephtha – Joyce DiDonatoHändels dramatisches Oratorium in Starbesetzung
Konzerthaus Dortmund
Öffentliche Probe: 9. Philharmonisches KonzertMit Generalmusikdirektor Gabriel Feltz
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
9. Philharmonisches Konzert: GeheimtippMit Werken von Bartók und Bruckner
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
9. Philharmonisches Konzert: GeheimtippMit Werken von Bartók und Bruckner
Konzerthaus Dortmund
Joshua Bell, Daniel Harding & Orchestra Santa CeciliaDvořák Violinkonzert und Mahler 1. Sinfonie
Konzerthaus Dortmund
Wandelkonzert mit Benjamin ApplAuf den Spuren jüdischer Stadtgeschichte zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Konzerthaus Dortmund
Dunja Hayali & Michel Friedman80 Jahre Kriegsende, aber kein Frieden mehr in Sicht
Konzerthaus Dortmund
Lahav Shani & FriendsKammermusikabend mit Mitgliedern des Israel Philharmonic und der Münchner Philharmoniker
Konzerthaus Dortmund
Israel Philharmonic Orchestra & Münchner PhilharmonikerLahav Shani dirigiert Mahlers 6. Sinfonie