Veranstaltungskalender

Performance: TLC23 and The Amber Press

Sa 24. August 2024
19:00 Uhr
Dortmunder Kunstverein e.V.
Rheinische Str. 1
44137 Dortmund
Kostenfrei

Ein Abend, der eine Performance in eine Publikation gießt, der Traumata, Manie und Kollektivität durch die Ventile von Subkulturen und Melancholie untersucht.

  • Sprache: Englisch
  • Die Bar ist ab 19 Uhr geöffnet und die Publikation von Beginn an erhältlich. Die Performance setzt sich über den ganzen Abend fort.

Theater & Film

TLC23 ist ein in London ansässiges Kollektiv, das von den Künstlerinnen Keira Fox und Katie Shannon aus dem gemeinsamen Interesse an der Erforschung von Manie, Traumazuständen und der Enträtselung weiblicher Persönlichkeiten in Film, Schrift und Performance ins Leben gerufen wurde.

Nach ersten kollektiven Veranstaltungen, die 2021 in London stattfanden, setzten sie ihre Recherchen über Performance, Musik, Bühnenbild, ortsspezifische Happenings, Kuratieren und Organisieren um. In Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen, Musiker*innen und Macher*innen, verschwimmen die Grenzen zwischen Event und Kunstraum.
Als Teil der Artists Self Publishing Fair 8 in London (2023) entstand die erste Publikation, die live über ein öffentlich inszeniertes Fließband lief, und neue feministische Texte und eine Sammlung von Dokumentationen, die TLC23s Ergebnisse und Referenzmaterialien umfasste.

Für die zweite Ausgabe – TLC23 und The Amber Press – entsteht vor Ort eine aktualisierte performative Arbeit in Form einer Publikation, die als Antwort auf Zoe Williams‘ Liquid Currency gelesen werden kann.
Als Teil der künstlerischen Performance rufen die Künstlerinnen dazu auf, während der Veranstaltung an Medical Aid Palestine (MAP) zu spenden. Weiter Info' dazu hier

Veranstaltungsort

Dortmunder Kunstverein e.V.

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Rheinische Str. 1
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Veranstalter

Dortmunder Kunstverein e.V.

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Rheinische Str. 1
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Philip Wiegard

267 Termine

Sa 17. Mai 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Philip Wiegard

Ein Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk

zur Veranstaltung Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

77 Termine

Sa 17. Mai 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

Die fantastischen Environments des Künstlers thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks

zur Veranstaltung Philip Wiegard

267 Termine

So 18. Mai 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Philip Wiegard

Ein Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk

zur Veranstaltung Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

77 Termine

So 18. Mai 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

Die fantastischen Environments des Künstlers thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks

zur Veranstaltung Philip Wiegard

267 Termine

Mi 21. Mai 2025
15:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Philip Wiegard

Ein Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk

zur Veranstaltung Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

77 Termine

Mi 21. Mai 2025
15:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

Die fantastischen Environments des Künstlers thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks

zur Veranstaltung Philip Wiegard

267 Termine

Do 22. Mai 2025
15:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Philip Wiegard

Ein Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk

zur Veranstaltung Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

77 Termine

Do 22. Mai 2025
15:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

Die fantastischen Environments des Künstlers thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks

zur Veranstaltung Philip Wiegard

267 Termine

Fr 23. Mai 2025
15:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Philip Wiegard

Ein Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk

zur Veranstaltung Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

77 Termine

Fr 23. Mai 2025
15:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

Die fantastischen Environments des Künstlers thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks

zur Veranstaltung Philip Wiegard

267 Termine

Sa 24. Mai 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Philip Wiegard

Ein Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk

zur Veranstaltung Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

77 Termine

Sa 24. Mai 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

Die fantastischen Environments des Künstlers thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks

zur Veranstaltung Philip Wiegard

267 Termine

So 25. Mai 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Philip Wiegard

Ein Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk

zur Veranstaltung Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

77 Termine

So 25. Mai 2025
12:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire

Die fantastischen Environments des Künstlers thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks

zur Veranstaltung Philip Wiegard

267 Termine

Mi 28. Mai 2025
15:00 bis 18:00 Uhr

Dortmunder Kunstverein e.V.

Philip Wiegard

Ein Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk