Dortmund Live.Tour
Das Kulturbüro der Stadt Dortmund ruft erstmalig die Dortmund Live.Tour aus.
Die „Dortmund Live.Tour“ zielt darauf ab, die Livemusik in Dortmund zu fördern und lokale Bands sowie Musiker*innen durch Sichtbarkeit und Auftrittsmöglichkeiten zu unterstützen.
Die Dortmund Live.Tour besteht aus insgesamt vier Konzerten in vier Spielstätten der Stadt Dortmund. Drei Bands bekommen beim Finale im domicil ihre Preise verliehen.
Sie haben schon alles gegeben: Elf Bands und Musiker*innen standen bei drei Konzerten auf den Bühnen im Dietrich-Keuning-Haus, FZW und Junkyard. Drei Bands haben sich für das Finale qualifiziert: „My Demon’s Best Friend“, „Bärte mit Mädchen“ und „Trio Randale“. Diese drei treten im Finale nochmal gemeinsam an. Es locken eine Studioproduktion (im Wert von 2500 Euro), Preisgeld (700 Euro) und ein Auftritt beim Juicy Beats Festival. Eine Jury bestehend aus Vertreter*innen des Kulturbüros, des Beirats für populäre Musik/Popkultur, der freien Veranstalterszene und des Musikjournalismus entscheidet, welche Band welchen Preis bekommt.
Spannende musikalische Mischung
Die Mischung verspricht auf jeden Fall ein unterhaltsames und spannendes finales Konzert: „My Demon’s Best Friend“ ist eine Indie/Alternative-Rockband, deren Sound sich durch Einflüsse aus Blues, Funk und Pop auszeichnet. „Bärte mit Mädchen“ ist eine erst Anfang des Jahres gegründete Fem-Punkband aus Dortmund, die gleichermaßen für Empowerment und Moshpits steht - mit energiegeladenen Songs und powervollen Texten. Das „Trio Randale“ arbeitet als Kollektiv in der Vernetzung mit unterschiedlichen Musiker*innen und Künstler*innen. Eigenwillige Spieltechniken treffen auf performative Umsetzung gesellschaftskritischer Themen.
Vielfalt und Qualität der Dortmunder Szene
Die Konzerte aller waren aber an sich schon ein Gewinn: Alle Bands konnten Live-Erfahrung sammeln, Musiker*innen und Publikum feierten gemeinsam bei den kostenlosen Konzerten. Marc Debie vom Kulturbüro: „Wir hatten sehr schöne und spannende Konzertabende, bei denen die Gäste einen Einblick in die Vielfalt und Qualität der Dortmunder Musikszene bekommen haben. Besonders freut es mich, dass sich sowohl etablierte und erfahrene Musikerinnen und Musiker als auch Newcomer zur Teilnahme beworben haben. Dies hat zu einem regen Austausch und Kennenlernen untereinander geführt.“ Das Publikum hat dann zusammen mit der Jury über die Finalisten entschieden.
Kostenlose Party mit DJ
Beim Finale am 11. Oktober im domicil wird im Anschluss mit allen Bands gefeiert, auch da ist der Eintritt frei. Für die passende musikalische Begleitung sorgt die Dortmunder DJ Sini LikkleLuv. Die „Dortmund Live.Tour“ zielt darauf ab, die Livemusik in Dortmund zu fördern und lokale Bands sowie einzelne Künstlerinnen und Künstler durch Sichtbarkeit und Auftrittsmöglichkeiten zu unterstützen. Veranstaltet wird die Dortmund Live.Tour vom Kulturbüro der Stadt Dortmund in Kooperation mit Radio 91.2.
Veranstaltungsort
domicil
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Stadt Dortmund - Kulturbetriebe - Kulturbüro
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Persönliche Beratungstermine werden auf Anfrage vergeben.
Veranstaltungen an diesem Ort
2 Termine
domicil
The DorfDas rund 25-köpfiges Ensemble ist eine der wichtigsten kreativen musikalischen (Unruhe-)Zellen des Ruhrgebiets.
domicil
Habib KoitéKonzert im Rahmen des 17. Klangvokal Musikfestivals
2 Termine
domicil
The DorfDas rund 25-köpfiges Ensemble ist eine der wichtigsten kreativen musikalischen (Unruhe-)Zellen des Ruhrgebiets.
domicil
Morekoma – Indian Ocean All StarsSOUNDZZ Familienkonzert im Rahmen des 17. Klangvokal Musikfestivals
domicil
Rita PayésKonzert im Rahmen des 17. Klangvokal Musikfestivals