Franziskanerkloster und Kath. Pfarrkirche St. Franziskus

Die Geschichte des Franziskanerordens in Dortmund ist schon lange bezeugt: Bereits in der Zeit von 1283 bis 1287 wird die erste Gründung dokumentiert. Heute erinnern die Straßennamen Brüderweg, Mönchgang und Klosterstraße an seinen früheren Standort an der nordöstlichen Stadtumwallung. Nachdem das Franziskanerkloster 1805 im Zuge der napoleonischen Säkularisierung aufgehoben wurde, kamen die Franziskaner 1895 erneut nach Dortmund. Am Rande des Kaiserstraßenviertels fand man einen geeigneten Platz für den Bau der neuen Kirche. Nach den Plänen des Baumeisters Johann Franz Klomp wurde die Kirche 1901/02 als dreischiffige Basilika im neugotischen Stil errichtet.
Im vergangenen Jahr begann eine Reihe von Jubiläen, die mit Ereignissen aus den letzten Lebensjahren des Franziskus verbunden sind. 2023 wurde „800 Jahre Bestätigung der Ordensregel“ gefeiert sowie „800 Jahre Weihnachtsfeier in Greccio“, aus der sich die Darstellung der Weihnachtskrippen entwickelt hat. In diesem Jahr wird „800 Jahre Empfang der Wundmale Jesu des Hl. Franziskus“ gefeiert und im kommenden Jahr „800 Jahre Sonnengesang“.
Programm am Sonntag
- 8.00–19.00 Uhr
Die Kirche ist für Besichtigungen geöffnet. - 8.30, 10.30 und 18.00 Uhr
Gottesdienst - 14.45 Uhr
Führung „800 Jahre franziskanisches Leben - Schwerpunkte der Franziskaner heute“ mit Bruder Philipp Heine OFM, Dauer ca. 1 Std. - 16.00 Uhr
Führung „Bruder Jordan Mai – Das Grab Bruder Jordans in der Franziskanerkirche“ mit Bruder Damian Bieger OFM, Dauer ca. 1 Std.
Merkmale: Besichtigung vor Ort, barrierefrei zugänglich
Franziskanerstraße 1, 44143 Dortmund, Ortsteil: Kaiserviertel
Haltestelle: Funkenburg (U), Fußweg ca. 3 min
Veranstaltungsort
Kath. Kirche St. Franziskus
Anschrift und Erreichbarkeit44143 Dortmund
Veranstalter
Franziskanerkloster
Anschrift und Erreichbarkeit44143 Dortmund