Verheißungskirche

Die Geschichte der heutigen Verheißungskirche ist eng verbunden mit der Siedlungsgeschichte in ihrer Umgebung. Ein 1927 gegründeter Kirchbauverein setzte sich für den Bau einer evangelischen Kirche ein. Im März 1931 wurde sie an der Rahmer Straße eingeweiht – an der Grenze zwischen Kirchlinde und Rahm als Ortseingangsmarke. Das Mehrzweckgebäude wurde 1930/31 durch die Architekten Feldmann und Cremer im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. Ein rechteckiger, ziegelverkleideter Baukörper mit flachem Dach und breitem Turmriegel war entstanden. 1984 erfolgte der Eintrag des Gebäudes als Ev. Kirche Kirchlinde in die Denkmalliste aus „künstlerischen und städtebaulichen Gründen“. 2008 wurde der Kirchsaal aufwendig nach Entwürfen des Architekten und Künstlers Prof. Thomas Kessler renoviert. Klare Linien und geometrische Formen fanden Aufnahme in die Entwicklung neuer Raumelemente. Seit Pfingstsonntag 2016 trägt sie den Namen ‚Verheißungskirche‘‘.
Programm
10.00 Uhr
Gottesdienst.
11.00–16.00 Uhr
Die Kirche ist für Besichtigungen geöffnet. Mitarbeitende der Kirchengemeinde stehen für Erläuterungen und Informationen zur Verfügung.
Mit einem Kirchenquiz können Kinder und Erwachsene den Kirchraum in seiner jetzigen Gestalt entdecken. Alte Fotos laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
Merkmale: Besichtigung vor Ort, barrierefrei zugänglich, kinderfreundlich
Veranstalterin: Ev. Miriam-Kirchengemeinde Dortmund
Rahmer Straße 383, 44379 Dortmund
Haltestellen: Wasserstraße, Fußweg ca. 2 min; Kirchlinde-Zentrum, Fußweg ca. 5 min

Veranstaltungsort
Verheißungskirche
Anschrift und Erreichbarkeit44379 Dortmund
Veranstalter
Ev. Miriam-Kirchengemeinde Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44379 Dortmund