Volkspark Fredenbaumpark

Der Fredenbaumpark ist und war schon immer ein Ort für die Menschen. Er wurde durch die Bevölkerung entdeckt, indem man die Forstwege des früheren Waldes „Westerholz“ zum Spazierengehen benutzte und die Stadt ihn daraufhin nach und nach als Park ausbaute. Wo Menschen sind, wird gegessen und getrunken, daher siedelten sich schließlich auch zwei Ausflugslokale und später Säle für Veranstaltungen am Fredenbaumpark an, unter anderem der 1889 gebaute, damals größte Veranstaltungssaal Deutschlands. Der damalige Parkbereich konzentrierte sich auf den östlichen Teil des heutigen Fredenbaumparks, das übrige Gebiet war noch von Forstwegen durchzogen.
Die offizielle Umgestaltung des Fredenbaumparks zum Volkspark mit Spiel- und Sportflächen fand ab 1900 statt. Sie fußte auf fünf prämierten Entwürfen eines Wettbewerbs und betraf in der Ausführung nur den heute unter Denkmalschutz stehenden mittleren Teil, obwohl sie zunächst für den gesamten Park geplant war. In den 1920er-Jahren wurde dieser Bereich durch Gartendirektor Richard Nose erweitert und mit einem Beet vor der Gaststätte geschmückt, das den ebenfalls von Nose geprägten Rosenterrassen bei den Westhallenhallen stilistisch verblüffend ähnelte. Als in den 1950er-Jahren der Volkspark erneuert wurde, errichtete man im heute denkmalgeschützten Bereich das Lokal und seine Terrasse neu. Bis heute folgten weitere Attraktionen und auch die zahlreichen Veranstaltungen sorgen dafür, dass dieser Park ein Park für die Menschen in Dortmund ist und bleibt.
Programm am Samstag
15.00 Uhr
Führung durch den Park mit Dr. Lucia Reckwitz von der Unteren Denkmalbehörde Dortmund, Dauer ca. 1 Std., Treffpunkt am Nordeingang zum Fredenbaumpark in der Lindenhorster Straße.
Merkmale: Besichtigung vor Ort, barrierefrei zugänglich
Lindenhorster Straße 6, 44147 Dortmund
Haltestelle: Fredenbaum (U), Fußweg ca. 6 min
Veranstaltungsort
Fredenbaumpark
Postanschrift Verwaltung: Untere Brinkstr. 81-89, 44122 Dortmund
44147 Dortmund
Veranstalter
Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt - Untere Denkmalbehörde
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Individuelle Gesprächstermine nach Vereinbarung möglich.
Veranstaltungen an diesem Ort
7 Termine
Fredenbaumpark
Musiksommer 2025Von Mai bis September erwartet Besucher*innen eine abwechslungsreiche Konzertreihe unter freiem Himmel – entspannte Parkatmosphäre inklusive.
Fredenbaumpark
Fredenbaum PluriversenGet together zum Ende der Spielzeit