Ev. St. Nicolai-Kirche

Die Ev. St. Nicolai Kirche ist eine Zeitzeugin, die älter ist, als der erste Blick vermuten lässt. Als „moderne Kirche“ in der Großstadt wurde sie als erste Sichtbetonkirche Deutschlands bereits 1930 eingeweiht. Entworfen von den Architekten Karl Pinno und Peter Grund (federführend) in Beratung mit dem Pfarrer Dr. Paul Girkon, war sie wegweisend und Vorbild für den Aufbruch zu einer modernen sakralen Architektur.
Aufgrund ihrer Einfachheit – es wurde außen schalungsrauer Beton verwendet – und klarer Geometrien sowie dem Verzicht auf Zierrat wurde die Kirche von so manchen missbilligend als „Fabrik“ bezeichnet. Im Kontrast zu ihrer Schlichtheit im Außenraum sorgen im Inneren farbig verglaste Seitenwände für ein beeindruckendes Lichtspiel. Sie wurden ursprünglich von der Glasmalerin Elisabeth Coester entworfen und nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg durch den Künstler Hans Gottfried von Stockhausen gelungen ersetzt.
Programm
11.00–15.00 Uhr
Die Kirche ist für Besichtigungen geöffnet.
10.00 Uhr
Gottesdienst.
13.00 Uhr
Musik.
13.00 Uhr
Vortrag über die Kirchenfenster der Nicolai-Kirche mit Dr. Simone Kisker. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit hat Frau Kister sich eingehend mit Hans Gottfried von Stockhausens Neuverglasung in Relation zur ursprünglichen Verglasung Elisabeth Coesters befasst, Dauer ca. 60 min.
14.00 Uhr
Führung zur Geschichte und Architektur der Kirche mit Pfarrer Thomas Böhmert, Dauer ca. 30 min.
Merkmale: Besichtigung vor Ort, barrierefrei zugänglich, Musik
Veranstalterin: Ev. St. Petri-Nicolai-Kirchengemeinde
Haltestelle: Kreuzstraße (U), Fußweg ca. 3 min
Veranstaltungsort
St. Nicolaikirche
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
St. Nicolaikirche
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
