Ehemaliger Zechenbahnhof Mooskamp (Nahverkehrsmuseum Dortmund)

140 Jahre Dortmunder Straßenbahngeschichte präsentiert das Nahverkehrsmuseum Dortmund. Straßenbahnen sind Zeitzeugen und „Wahr-Zeichen“ des industriellen Aufbruchs im 19. und 20. Jahrhundert. Ohne sie wäre die Entwicklung Dortmunds zur Großstadt unmöglich gewesen.
Das Museum befindet sich im Lokbahnhof Mooskamp, der von 1952 bis 2002 genutzt wurde. Es handelt sich um die ehemalige Hauptwerkstatt der Ruhrkohle-Zechenbahnen für das östliche Revier. Seit 2002 hat die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Stadtwerke (VhAG DSW e. V. vormals WAB e. V. und Historischer Verein) hier ihre teilweise denkmalgeschützten Straßenbahnen abgestellt und schrittweise das Nahverkehrsmuseum Dortmund aufgebaut. Busse und Betriebs-Kfz gehören auch dazu. Am Tag des offenen Denkmals kann ein Blick in die historische Sammlung geworfen werden, die auf den Gründer Walter Knupe zurückgeht.
Programm am Sonntag
11.00 – 17.00 Uhr
Das Museum ist geöffnet. Der Eintritt ist frei. Letzte Fahrt der Oldtimerstraßenbahn um 17.00 Uhr. Schließung des Geländes 18.00 Uhr.
Halbstündlich und nach Bedarf
Führung zu den historischen Fahrzeugen durch Mitglieder des Vereins.
Fahrt mit historischem Straßenbahnoldtimer über die Hansabahn vom Bahnhof Mooskamp nach Ellinghausen, zum „Emscherschlösschen“ an der Rheinischen Straße und zurück zum Bahnhof Mooskamp. Für die Fahrten wird ein Fahrpreis erhoben.
Voranmeldung von Gruppen erwünscht: kontakt@bahnhof-mooskamp.de.
Der Zustieg in die Straßenbahn ist nicht barrierefrei. Es hilft – wie früher! – der Schaffner/die Schaffnerin.
Merkmale: Besichtigung vor Ort, barrierefrei zugänglich, Essen/Getränke erhältlich
Veranstalter: Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Stadtwerke e. V.
Mooskamp 23, 44359 Dortmund, Ortsteil: Obernette
Haltestelle: Obernette (U), Fußweg ca. 10 min
Veranstaltungsort
Bahnhof Mooskamp – Nahverkehrsmuseum Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44359 Dortmund