Museum für Kunst und Kulturgeschichte (ehemalige Sparkasse)

Im Jahr 1921 beschloss der Vorstand der Dortmunder Sparkasse, von dem Architekten Hugo Steinbach ein erstes eigenes Bankgebäude im Herzen der Stadt errichten zu lassen. Nachdem die Sparkasse in den 1960er-Jahren ein neues Verwaltungsgebäude bezogen hatte, kam es zur öffentlichen Diskussion: Erhalt oder Abriss? 1977 entschied der Rat der Stadt, dem Gebäude eine neue Aufgabe zu geben und das seit dem Zweiten Weltkrieg in das Schloss Cappenberg ausgelagerte Museum für Kunst und Kulturgeschichte in die Stadt zurückzuholen. Nach fünfjähriger Umbauzeit durch die Architekten Lehmann und Partner konnte das Museum 1983 eröffnen. Das Gebäude des Museums hat in seiner Geschichte Beständigkeit und Wandlungsfähigkeit zugleich bewiesen. Heute zeugen vom Ursprungsbau die Fassade und die Rotunde. Sie verbinden Vergangenheit und Gegenwart.
Programm
11.00–18.00 Uhr
Das Museum ist geöffnet. Der Eintritt ist frei.
12.00 Uhr
Führung zum Thema „Von der Stadtsparkasse zum Museum“. Gemeinsam mit Silvia Schmidt-Bauer, Kunsthistorikerin, begeben Sie sich auf die Suche nach Spuren der verschiedenen Bauphasen und dem Denkmalwert erhaltener Elemente. Die Führung beleuchtet die Bauphasen und Entwicklungen des Gebäudes an der Hansastraße 3 und zeigt auf, was von der früheren Architektur des ehemaligen Sparkassengebäudes noch zu sehen ist. Daneben wird thematisiert, inwieweit das erste Museumskonzept noch erkennbar ist. Dauer ca. 60 min., Treffpunkt auf dem Platz von Amiens, am „Chip“.
Anmeldung erforderlich per E-Mail info.mkk@stadtdo.de oder unter Tel. (0231) 50-2 60 28 bis 06.09.2024 (bis 11.00 Uhr).
Merkmale: Besichtigung vor Ort, barrierefrei zugänglich
Veranstalter: Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Haltestellen: Kampstraße (U), Fußweg ca. 3 min; Hauptbahnhof, Fußweg ca. 6 min
Veranstaltungsort

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Anschrift und Erreichbarkeit
44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstalter

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Anschrift und Erreichbarkeit
44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Veranstaltungen an diesem Ort

9 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
WerkAtelier MKK
3 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offene Kreativwerkstatt
14 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKKMuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Internationaler Museumstag: SpurensucheMit Provenienzforscherin Eline van Dijk gibt es Einblicke in die Provenienzforschung und eine Führung

9 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
WerkAtelier MKK2 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.
2 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

2 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
14 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKK
9 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
WerkAtelier MKK
14 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ArtLab MKKMuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Ausstellungseröffnung: MANUFACTUMSeit 1963 zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk und im Design mit diesem Staatspreis aus.

66 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
66 Termine
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im HandwerkMuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Kurator*innenführung zu der Ausstellung MANUFACTUMSeit 1963 zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk und im Design mit diesem Staatspreis aus.