Von Vegetariern und Gentechnik – fabelhafte Fabaceae

Referent: Dr. Patrick Knopf, Direktor Botanischer Garten Rombergpark
Der Konsum von Fleisch und die damit verbundene Haltung von Nutztieren ist ein nicht unwesentlicher Faktor an der Klimaerwärmung – schließlich ist der CO²-Fußabdruck für 1 Kilo Fleisch vermutlich 16x höher als der Konsum von 1 Kilo Pflanzlicher Nahrung. Hinzu kommt bei Wiederkäuern noch ein erheblicher Methanausstoß.
Doch ist der Verzehr von Ersatzprodukten aus Sojabohnen und Co. wirklich die Lösung? Und was ist mit der Gentechnik bei Sojabohnen und anderen Hülsenfrüchten?
kostenfrei, Spenden werden gerne entgegengenommen
Veranstaltungsort
Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
Veranstalter
Botanischer Garten Rombergpark
Anschrift und Erreichbarkeit44225 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Der Park ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.
Veranstaltungen an diesem Ort

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Haiku-Spaziergang mit Petra Klingl
Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
PflanzenbörseBildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Englische Gartendesigner der Extraklasse mit Königlichem GütesiegelEin Vortrag über das Designerpaar Isabel und Julian Bannerman
Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Vortrag GartenschuleEine Reise in die Welt der internationalen Gartengestaltung von Piet Oudolf