Forever and ever
Tanz-, Theater- und Musikprojekt zum Thema Vergänglichkeit und Ewigkeit
Junge Erwachsene entwickeln gemeinschaftlich die Bühnenperformance ,,Forever and ever“ und beschäftigen sich auf tänzerische und musikalische Weise mit der Frage ,,Was soll für immer bleiben?“
In einer Zeit, in der sich die Welt rasant verändert und eine Krise auf die nächste folgt, kann schnell das Gefühl entstehen, dass nichts von Dauer ist. Alles scheint vergänglich und flüchtig. Dennoch gibt es Dinge, Menschen, Werte und Ideen, die als unverzichtbar empfunden werden und von denen man wünscht, dass sie ewig bleiben. Diese Elemente scheinen fest in unserem Leben verankert zu sein und ohne sie erscheint das Dasein kaum vorstellbar. Ist dies nur Nostalgie oder ein Produkt der jeweiligen Lebensphase? Könnte zu viel emotionaler Ballast uns unbeweglich machen? Ist nicht Veränderung ein erstrebenswertes Ziel, das Raum für Neues schafft?
Unter dem Titel „Forever and ever“ erkundet das Kollektiv, was für immer bleiben soll – im Kleinen wie im Großen; Ist es Omas Zitronenkuchen, die Erhaltung von Demokratie, der erste Kuss oder die Menschen, die davon erzählen?
Das 4.D-Kollektiv ,,wichtigemenschen“ ist eine Gemeinschaft von kunstschaffenden jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren und probt wöchentlich im Fritz-Henßler-Haus. Sie entwickeln kollektiv Bühnenprojekte und Performances, in denen sie Musik, Tanz, Theater und Video vereinen.
,,wichtigemenschen“ gehört zu den neun Gruppen des ,,Kollektivs der Kollektive“. Künstler*innen mit den Schwerpunkten Theater, Tanz, Performance und Musik haben sich verbündet, mit dem Ziel, die junge Szene in Dortmund mitzugestalten und für Sichtbarkeit, Begegnung und Austausch zu sorgen.
Preise
Veranstaltungsort
Stadt Dortmund - Jugendamt - Fritz-Henßler-Haus
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Veranstalter
4.D
Anschrift und Erreichbarkeit44143 Dortmund