Veranstaltungskalender

Archivieren statt Verlieren: Wie literarische Nachlässe bewahrt werden

Mi 11. September 2024
17:00 Uhr
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Kostenfrei

Literaturarchive sind zentrale Orte, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Das Fritz-Hüser-Institut informiert, wie Nachlässe von Autor*inne und anderen Akteur*innen des Literaturbetriebs erhalten werden können.
Wenn Briefe, Manuskripte und andere persönliche Dokumente literarischer Persönlichkeiten unsachgemäß aufbewahrt werden, drohen wertvolle Überlieferungen verloren zu gehen.

Häufig fehlt es Autor*innen an konkreten Vorstellungen darüber, wie ein Literaturarchiv funktioniert, was es sammelt und welche Strukturen ihm zugrunde liegen. Die praktische Arbeit mit Nachlässen zeigt immer wieder, dass wertvolle Dokumente durch unsachgemäße Lagerung verloren gehen oder zerstört werden. Journalist*innen, Verlage und andere Multiplikator*innen des Literaturbetriebs stehen dabei vor ähnlichen Herausforderungen.

Erfahrungsaustausch und Vortrag von Christoph Peters

Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in die Arbeit von Literaturarchiven und stellt anhand von Beispielen vor, wie die Öffentlichkeit von deren Arbeit profitiert. Dabei sollen die Teilnehmer*innen auch ihre Erfahrungen über rechtliche Aspekte und Aufbewahrungsmethoden austauschen. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag des Autors Christoph Peters, der seine persönlichen Erfahrungen mit der Archivierung eigener Dokumente teilt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf statt. Eine Folgeveranstaltung ist für den 12. September in Düsseldorf geplant.

Vortrag / Lesung

Veranstaltungsort

Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Terminvereinbarung empfohlen

Veranstalter

Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Terminvereinbarung empfohlen

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Alte Arbeit & Solidarität
Gerd Herholz während eine Lesung am Tisch
Bild: privat
So 25. Mai 2025
15:00 Uhr

Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt

Alte Arbeit & Solidarität