Stadtspaziergang: Jugendstil in der Nordstadt
Die Dortmunder Nordstadt gilt als größtes zusammenhängendes Gründerzeitviertel in Nordrhein-Westfalen. Wolfgang Kienast kennt in dem Viertel die schönsten Ecken und spannendsten Geschichten. Zumindest einen kleinen, aber durchaus repräsentativen Einblick bietet er mit dieser Exkursion: Mit der Eröffnung des Bahnhofs anno 1847 begann die zügige Entwicklung des Stadtteils. In der Folge haben mehrere Epochen eindrückliche Spuren hinterlassen - allein 117 eingetragene Baudenkmale in der städtischen Denkmalliste zeugen davon. Viele Gebäude zwischen Hafen und Hoeschpark haben wunderschöne Jugendstilfassaden.
Treffpunkt: Vor dem ROXY-Kino
Tickets müssen vorab im MKK gekauft werden.
Preise
Veranstaltungsort
Roxy Lichtspielhaus
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Veranstalter

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Anschrift und Erreichbarkeit
44137 Dortmund
Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Freier Eintritt in die Dauerausstellung.
Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester