Musik am Mittag: In Sonus Petri
In der Konzertreihe „Musik am Mittag“ in der St. Petrikirche Dortmund ist erneut ein Urgestein des Ruhrgebiets zu Gast: Der international tätige Pianist Niclas Floer aus Recklinghausen.
In Floers Programm sind die wunderbaren Kompositionen von Johann Sebastian Bach zunächst im Original zu hören, bevor sie sich nach und nach verwandeln. Die Musik verändert sich immer wieder überraschend und mit ihr wechseln Klangfarben, Epochen, Rhythmen, Zusammenhänge, Perspektiven und Assoziationen - um letztlich wieder zum Original zurückzukehren. Original - Variation - Improvisation sind die Aggregatzustände von Floers Kompositionen.
Es ist zu spüren, dass dem Pianisten eine tiefe Verehrung für das Schaffen Bachs innewohnt. Niclas Floer hat die seltene Gabe der Improvisation sein Leben lang gepflegt und ausgebaut. Während seines klassischen Klavierstudiums und seines anschließendem Tonsatz Studiums ist ihm die Komplexität und gleichzeitige Schönheit der Bachschen Kompositionen klar geworden. So lag es nahe, dass Floer begann, in der Tonsprache des barocken Meisters zu improvisieren und auf diese Weise Metamorphosen zu entdecken und aufzuschreiben.
Der Pianist und Komponist hat zudem eigens für die besondere Akustik der Petrikirche ein neues Stück namens „In Sonus Petri“ komponiert, das in diesem Konzert ebenfalls zu hören sein wird.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Künstler wird gebeten.
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Glücksorte in Dortmund - Der WestenAutoren und Herausgeber des Buches "Glücksorte in Dortmund" lesen aus dem Buch und ihren Werken mit anschließendem Gang durch die Innenstadt
Ev. Stadtkirche St. Petri
Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem SyburgDie Teilnehmenden pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
Ev. Stadtkirche St. Petri
Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt PetriSeit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur