Veranstaltungskalender

Fatma Özay - Erinnerungstexturen

So 3. November 2024
11:00 bis 18:00 Uhr
Von Do 29. Aug 2024 bis So 10. Nov 2024
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Kostenfrei
Bild aus verschiedenen Materialien
Bild: Fatma Özay
Bild: Fatma Özay

Ausstellung im STADT_RAUM

Fatma Özay ist eine Künstlerin aus Dortmund, die sich auf die Gestaltung von Acrylmalereien in großen Formaten spezialisiert hat. In ihren Werken verwendet sie Texturen, Ornamente und Typografie, wobei sie mit verschiedenen Materialien wie Ölpastell oder Schlagmetall experimentiert, um einzigartige visuelle Effekte zu erzielen. Häufig sind Fatma Özays Arbeiten visuelle Eindrücke aus ihrem Alltag, kombiniert mit Fotografien, die meist die Diaspora darstellen. Ein wiederkehrendes Motiv ist der Teppich, der als zentrales Element dient und den Arbeiten Struktur verleiht. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Kunstpädagogik und der kulturellen Bildung in Museen bringt Fatma Özay ein tiefes Verständnis für die kreative Ausdrucksform mit.

Eintritt frei

Ausstellung

Eindrücke aus der Ausstellung

Acrylmalerei der Dortmunder Künstlerin Fatma Özay. Zwei Frauen knien auf einem bunt gemusterten Teppich und bearbeiten gemeinsam eine große Teigfläche. Im Vordergrund liegt eine runde Schale, die in den Teig gedrückt wird. Die Szene ist von farbenfrohen Mustern und geometrischen Designs umgeben, die sowohl die Kleidung der Frauen als auch den Hintergrund schmücken. Über den Frauen wölbt sich eine kunstvoll gestaltete, blaue Kuppel, die einen weiteren dekorativen Akzent setzt.
Fatma Özay, ohne Titel
Bild: © Fatma Özay
Bunte Acrylmalerei, die Szene zeigt eine U-Bahn-Station mit vielen Menschen.
Fatma Özay, ohne Titel
Bild: © Fatma Özay
Bunte Acrylmalerei mit Mutter und Kind auf einem Teppich sitzend
Fatma Özay, ohne Titel
Bild: © Fatma Özay
Bunte Acrylmalerei mit einem Mann in traditioneller Kleidung
Fatma Özay, ohne Titel
Bild: © Fatma Özay
Acrylmalerei der Dortmunder Künstlerin Fatma Özay. Zwei Frauen knien auf einem bunt gemusterten Teppich und bearbeiten gemeinsam eine große Teigfläche. Im Vordergrund liegt eine runde Schale, die in den Teig gedrückt wird. Die Szene ist von farbenfrohen Mustern und geometrischen Designs umgeben, die sowohl die Kleidung der Frauen als auch den Hintergrund schmücken. Über den Frauen wölbt sich eine kunstvoll gestaltete, blaue Kuppel, die einen weiteren dekorativen Akzent setzt.
Fatma Özay, ohne Titel
Bild: © Fatma Özay
Bunte Acrylmalerei, die Szene zeigt eine U-Bahn-Station mit vielen Menschen.
Fatma Özay, ohne Titel
Bild: © Fatma Özay
Bunte Acrylmalerei mit Mutter und Kind auf einem Teppich sitzend
Fatma Özay, ohne Titel
Bild: © Fatma Özay
Bunte Acrylmalerei mit einem Mann in traditioneller Kleidung
Fatma Özay, ohne Titel
Bild: © Fatma Özay

Veranstaltungsort

Logo Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: MKK / Jürgen Spiler
Anschrift:
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstalter

Logo Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: MKK / Jürgen Spiler
Anschrift:
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

15 Termine

Mi 23. April 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
Eine Vielzahl an Goldmünzen liegen neben- und übereinander
Bild: MKK, Madeleine-Annette Albrecht

3 Termine

So 27. April 2025
18:30 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 8. Mai 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung Offene Kreativwerkstatt
Druck mit Linoleum-Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

3 Termine

So 11. Mai 2025
14:00 bis 17:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offene Kreativwerkstatt
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

15 Termine

Mi 14. Mai 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Internationaler Museumstag: Spurensuche
So 18. Mai 2025
13:00 bis 14:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Internationaler Museumstag: Spurensuche

Mit Provenienzforscherin Eline van Dijk gibt es Einblicke in die Provenienzforschung und eine Führung

zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 22. Mai 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

2 Termine

Sa 24. Mai 2025
11:30 bis 15:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

zur Veranstaltung Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

2 Termine

So 25. Mai 2025
11:30 bis 15:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

zur Veranstaltung Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
Eine Vielzahl an Goldmünzen liegen neben- und übereinander
Bild: MKK, Madeleine-Annette Albrecht

3 Termine

So 25. Mai 2025
18:30 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Offener Treff der Münzfreunde Dortmund
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

15 Termine

Mi 28. Mai 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung WerkAtelier MKK
Verschiedene Techniken der Kunst kennenlernen
Bild: Jennifer Braun

9 Termine

Do 5. Juni 2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

WerkAtelier MKK
zur Veranstaltung ArtLab MKK
Linoleum Schnitzerei
Bild: Jennifer Braun

15 Termine

Mi 11. Juni 2025
18:00 bis 21:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

ArtLab MKK
zur Veranstaltung Ausstellungseröffnung: MANUFACTUM
Sa 21. Juni 2025
14:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Ausstellungseröffnung: MANUFACTUM

Seit 1963 zeichnet die Landesregierung NRW alle zwei Jahre herausragende Leistungen im Kunsthandwerk und im Design mit diesem Staatspreis aus.

zur Veranstaltung MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk
Zu sehen sind verschidene handwerklich hergestellte Objekte in einer Ausstellung.
Bild: Andrea Borowski

66 Termine

So 22. Juni 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk