"Musik am Mittag"

Sphärenharmonie - die Musik der Antike
Am Freitag, den 08.11.2024 ist Organist und Komponist Dr. Hans-Joachim Heßler in der beliebten Konzertreihe ‚Musik am Mittag‘ in St. Petri in der Innenstadt zu erleben. Heßler hat sich auf die Suche nach altgriechischer Musik begeben und spielt in diesem spannenden Konzert Hymnen aus Delphi und Kreta, aus denen seine eigenen Werke erwachsen.
Pythagoras glaubte, dass Sterne Töne erzeugen. Er nannte dies die Sphärenharmonie.
Weitaus später schrieb Hermann Hesse in seinem Buch Glasperlenspiel: »Musik beruht auf der Harmonie zwischen Himmel und Erde«. Womöglich kommt kaum ein anderes Instrument unserer Vorstellung von der Klanglichkeit des Weltalls so nahe wie die Kirchenorgel.
Komponist und Organist Dr. Hans-Joachim Heßler hat daher diese philosophischen Gedanken als Ausgangspunkt genommen, und sich auf die Suche nach altgriechischer Musik gemacht. So bilden Hymnen aus Delphi und Kreta die Grundlage der neuen Heßler’schen Kompositionen, um die sich dieses Konzert dreht.
Aus zum Teil vor über 2000 Jahren entstandenen Liedern erschafft Heßler melodische Umrisse, aus denen seine Sphärenklänge erwachsen. Ein spannendes Konzert, das eine lang vergessene musikalische Welt hörbar macht und in neue Musik verwandelt.
Das Konzert dauert ca. eine Stunde. Spenden für den Künstler sind willkommen.
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt PetriSeit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert
2 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur