Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür wird so groß wie noch nie
Mehr Veranstaltungen, mehr erleben, tiefer ins Universitätsleben eintauchen:
Das ist am bisher größten Tag der offenen Tür der TU Dortmund am 9. November von 10 bis 16 Uhr möglich. Die Besucher*innen können an 145 Veranstaltungen teilnehmen und die Universität kennenlernen – auch aus außergewöhnlichen Perspektiven.
Am Veranstaltungstag öffnen sich nämlich Türen, die üblicherweise für die Öffentlichkeit verschlossen sind. So haben auch erfahrene Campus-Kenner*innen die Möglichkeit, Neues zu entdecken. Für Studieninteressierte gibt es natürlich vielfältige Möglichkeiten, sich über das Studienangebot der TU Dortmund zu informieren. Vorträge, Führungen, Experimente, Ausstellungen, Mitmachaktionen – die Einrichtungen und Fakultäten der TU Dortmund haben auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
So können sich Interessierte als Glasbläser*innen versuchen, herausfinden, wie sie als digitaler Avatar aussehen oder daran mitarbeiten, dass aus ausrangierten Spielekonsolen leistungsstarke Rechner werden. Bei verschiedenen Vorlesungen können die Besucher*innen Hörsaalluft schnuppern und ins Studierendenleben eintauchen. Auch hier sind die Themen aktuell und abwechslungsreich – von einer Einordnung der Wahlergebnisse der Präsidentschaftswahlen in den USA über das neuartige Gebiet der Omics in der Mikrobiologie bis zur Stromversorgung der Zukunft. Die mobile Ausstellung „Urknall unterwegs“ ermöglicht einen Rundgang durch die Geschichte des Universums und macht damit physikalische Theorie lebendig.
Vielfältiges Kinderprogramm
Beliebte Veranstaltungen, die aus den vergangenen Jahren bekannt sind, wie beispielsweise die Führung durch die Versorgungskanäle der Universität, die interaktive Schmiedeshow an der Experimentierhalle oder das Live-Experiment „Feuer, Blitz und Funke“ runden das Programm ab.
Zudem gibt es ein Extra-Programm für die kleinen Gäste:
Sie können sich ihr eigenes Ausmal-Heft zusammenstellen, bei chemischen Experimenten mithelfen oder sich als Weltall-Expert*innen beweisen.
Stärken können sich die Besucher*innen in den verschiedenen Einrichtungen des Studierendenwerks wie der Galerie (9 bis 15 Uhr), dem Café C im Mensa-Foyer, dem Café C in der Emil-Figge-Straße 50 oder am Food-Truck vor dem Mensa-Gebäude (jeweils 10 bis 15 Uhr).
Die Fahrt mit der H-Bahn, die die beiden Campus der Universität miteinander verbindet, ist am Tag der offenen Tür von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr kostenlos.
Veranstaltungsort
Technische Universität Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44227 Dortmund
Veranstalter
Technische Universität Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44227 Dortmund