Chormusical Bethlehem

Die Weihnachtsbotschaft in einer unvergleichlichen Inszenierung: Das ist das Chormusical Bethlehem. Begleitet von einem Mega-Chor aus 2000 Sängerinnen und Sängern aus Dortmund und der Region ist die Show in der Westfalenhalle zu sehen. So hat man die Weihnachtsgeschichte noch nie erlebt.
Zwischen Feuertonne und Stacheldraht entsteht Hoffnung: Verachteten Fremden begegnen Mitgefühl und Liebe, eine königliche Beraterin fasst den Mut, sich zu wehren, einfache Hirten erfahren Stärke durch ihren Glauben. Eine Geschichte, die das Herz berührt. Inhaltlich erzählt das Musical die Weihnachtsgeschichte. Aber es ist kein „Krippenspiel“. Die 2.000 Jahre alte Weihnachtsgeschichte kommt rockig, rotzig, mutig, trotzig im Lederoutfit und mit meterlanger Engelschleppe daher.
Gemeinsam mit Musicaldarsteller*innen (u.a. Benjamin Oeser aus Österreich, Alina Simon – studiert in Essen an der Folkwang Hochschule und spielt am Theater Dortmund) und einer Live-Band singt der Mega-Chor sich mit Gospelsongs und bekannten Weihnachtsliedern in die Herzen der Menschen. Gil Mehmert (u.a. Regie für Rent, La Bohème und jetzt Sweeney Todd am Theater Dortmund) inszenierte das Stück so modern, dass man das Gefühl bekommt, das Geschehen finde im Hier und Jetzt statt.
Und Musik-Produzent Dieter Falk bringt mit dem Stadionsingen vom BVB und der Aufführung von Bethlehem die Stadt Dortmund in diesem Jahr sogar gleich zweimal zum Singen. Angemeldet zum Projekt sind über 30 Chöre und mehrere hundert Einzelpersonen. Nach der gefeierten Uraufführung im Dezember 2023 in Düsseldorf geht das Stück 2024 auf Tournee und macht auch in Dortmund Station. Der große Chor besteht aus Chören, Einzelpersonen und Familien der jeweiligen Region. In Düsseldorf war die jüngste Sängerin 9 Jahre alt, die älteste Sängerin 92 Jahre. Die Stücke sind so angelegt, dass auch ungeübte Sängerinnen und Sänger Freude bei den Proben und der Aufführung haben.
„Musikalisch ist eine Mischung aus Gospel auf der einen Seite und klassischen Elementen wie Weihnachtsliedern auf der anderen Seite zu hören – und das Ganze neu arrangiert“, sagt Komponist Dieter Falk über die Musik. Im Zusammenspiel mit bekannten Musicalstars wie Bonita Niessen, Karolin Konert und Mischa Mang sowie Folkwang-Absolventen und einer Live-Band erzählt der Mega-Chor eine Geschichte voll aktueller Bezüge. Über alle religiösen Grenzen hinweg vermittelt „Bethlehem“ die Kraft der Weihnachtsgeschichte. In der unvergleichlichen Inszenierung breitet sich der Zauber der Weihnacht aus und erinnert an die menschlichste unserer Fähigkeiten: lieben zu können. Auch das, was wir nicht verstehen.

Veranstaltungsort
Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44139 Dortmund