Eine StadtPilgerTour durch die Dortmunder Nordstadt zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Erinnern für die Zukunft. Eine StadtPilgerTour durch die Dortmunder Nordstadt zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
"Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen".
(George Santayana, Philosoph und Schriftsteller)
Täglich kommen wir an Erinnerungsorten vorbei. Die wenigsten dieser Orte nehmen wir bewusst wahr. Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar führt die StadtPilgerTour bereits am Samstag durch die Dortmunder Nordstadt. Wir machen Halt an Punkten des Gedenkens und Erinnerns. Stolpersteine, Mahnmale oder vergessene Plätze, denen man heute nicht mehr ansieht, dass dort Geschichte geschrieben wurde, öffnen uns die Augen für unsere unmittelbare Umgebung.
Die Tour erinnert an Dortmunder*innen, die dem staatlich organisierten Völkermord zum Opfer fielen, von den Nationalsozialisten als unwertes Leben betrachtet und aus der Gesellschaft ausgestoßen und inhaftiert wurden. Uns begegnen aber auch Menschen, die sich dem Regime widersetzten und die für ihre Überzeugungen kämpften. Schmerz- und Hoffnungspunkte begleiten den Weg und schärfen unsere Sinne für die Vergangenheit aber auch für unsere Gegenwart und Zukunft.
Referentin: Nicole Wolf
Treffpunkt: Am Hauptportal der Kath. Pfarrkirche St. Joseph
Anmeldung hier:
Veranstaltungsort
Kath. Pfarrkirche St. Joseph
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Veranstalter
Evangelisches Bildungswerk Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort

Kath. Pfarrkirche St. Joseph
Tag der Städtebauförderung - Rundgang im Sanierungsgebiet "Südliches Nordmarktquartier"