"Wir werden dort beten, wo seine Füße standen". Die Hl. Helena als erste Pilgerin
"Wir werden dort beten, wo seine Füße standen". Die Hl. Helena als erste Pilgerin
In der Ev. Stadtkirche Sankt Petri verbirgt sich das berühmte Antwerpener Altarretabel, bekannt als „Das Goldene Wunder von Westfalen". Die Goldseite zeigt in ihren Gefachen ausführlich die Passion Christi. In der Predella jedoch wird eine andere Geschichte erzählt. Hier geht es um Helena, Mutter Kaiser Konstantins, der nach der Schlacht an der Milvischen Brücke das Christentum bestätigte. Der Legende nach pilgerte Helena im hohen Altar nach Jerusalem, wo sie das Kreuz Christi fand. Anhand der Bildtopografie einzelner Gefache in der Predella lässt sich ihre legendenhafte Geschichte aber auch ihre Bedeutung für das frühe Christentum darstellen.
Christel Botterbusch zeigt ihnen die Petrikirche und nimmt sie mit auf einen besonderen Pilgerweg.
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Evangelisches Bildungswerk Dortmund - Arbeitsbereich Familienbildung
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Musik am Mittag - Von Finnland in die TürkeiEin ungewöhnlich tänzerisches Orgelkonzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler
Ev. Stadtkirche St. Petri
Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem SyburgDie Teilnehmenden pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
Ev. Stadtkirche St. Petri
Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt PetriSeit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur