Veranstaltungskalender

Musik am Mittag

Fr 7. Februar 2025
13:00 bis 14:00 Uhr
Ev. Stadtkirche St. Petri
Petrikirchhof 1
44137 Dortmund
Kostenfrei
Niclas Floer sitzt an einem Klavier
Bild: Niclas Floer
Bild: Niclas Floer

Niclas Floer setzt sich mit den berühmtesten Werken Johann Sebastian Bachs auseinander und nimmt diese zum Ausgang seiner eigenen Kompositionen.

Dabei entwickelt er sein Programm beständig weiter, sodass neue, spannende Werke entstehen. In diesem Konzert erklingen beispielsweise Metamorphosen über das „Wohltemperierte Klavier“, „Herz und Mund und Tat und Leben“, die berühmte „Jagdkantate“, aber auch über Johann Pachelbel und Frédéric Chopin.

Floer nimmt diese bekannten und beliebten Werke der Klassik, und lässt sie durch Formveränderungen, Gestaltwechsel und Umbildungen in einem ganz neuen Licht erscheinen.

Damit wird jedes Konzert zu einem neuen, einzigartigen Erlebnis, das sich zwischen Jazz und Klassik, freier Improvisation und zeitlosen Kompositionen bewegt.

Um Spenden für den Künstler wird gebeten.

Konzert / Musik Klassik

Veranstaltungsort

Ev. Stadtkirche St. Petri

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Petrikirchhof 1
44137 Dortmund

Veranstalter

Evangelische Stadtkirche Sankt Petri

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Petrikirchhof 1
44137 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Musik am Mittag - Totentanz
Fr 25. April 2025
13:00 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Musik am Mittag - Totentanz

Dr. Hans-Joachim Heßler spielt Melodien des Essener Damenstifts und Werke des Dortmunder Romantikers Daniel Friedrich Eduard Wilsing (1809-1893)

zur Veranstaltung Glücksorte in Dortmund - Der Westen
Sa 26. April 2025
11:00 bis 12:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Glücksorte in Dortmund - Der Westen

Autoren und Herausgeber des Buches "Glücksorte in Dortmund" lesen aus dem Buch und ihren Werken mit anschließendem Gang durch die Innenstadt

zur Veranstaltung Musik am Mittag - Von Finnland in die Türkei
Fr 2. Mai 2025
13:00 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Musik am Mittag - Von Finnland in die Türkei

Ein ungewöhnlich tänzerisches Orgelkonzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler

zur Veranstaltung Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg
So 18. Mai 2025
09:00 bis 18:00 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg

Die Teilnehmenden pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur

zur Veranstaltung Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

4 Termine

Mi 4. Juni 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

Impulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur

zur Veranstaltung Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

4 Termine

Mi 11. Juni 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

Impulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur

zur Veranstaltung Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri
Di 17. Juni 2025
15:00 bis 16:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri

Seit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert

zur Veranstaltung Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

4 Termine

Mi 18. Juni 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

Impulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur

zur Veranstaltung Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

4 Termine

Mi 25. Juni 2025
16:00 bis 17:30 Uhr

Ev. Stadtkirche St. Petri

Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den Kanzelfiguren

Impulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur