Naturstein-Bauwerke – Verwitterung und Instandsetzung

In der aktuellen Ausstellung können die Besucher*innen das Material Naturstein und dessen Einsatz im Bauwesen erleben. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten des Lehrstuhls „Werkstoffe des Bauwesens“ von Prof. Jeanette Orlowsky und können sogar selbst Gesteine untersuchen.
Seit nunmehr zehn Jahren forscht Prof. Jeanette Orlowsky an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund zu Natursteinen: Diese gehören bis heute zu den am häufigsten verwendeten Materialien im Bauwesen. Sie werden als Baustoffe für Tragwerke und Fassaden, aber auch für Skulpturen und Denkmäler verwendet. Die vorhandenen Natursteinbauten prägen Stadtbilder und Regionen über viele Jahrzehnte, in denen sie aber auch vielfältigen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind. Die Forschung von Prof. Orlowsky beschäftigt sich daher beispielsweise mit der Frage, wie sich Verwitterungserscheinungen, aber auch Reinigungs- und Schutzmaßnahmen auf die Eigenschaften von Sandsteinen auswirken.
Besucher*innen können in der Ausstellung selbst aktiv werden und Natursteine sehen, fühlen und untersuchen: Sie können zum Beispiel Farbmessungen an Oberflächen durchführen, die Eindringtiefe des Wassers feststellen oder das Abperlverhalten messen.
Veranstaltungsort
Baukunstarchiv NRW
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Baukunstarchiv NRW
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.
10 Termine
Baukunstarchiv NRW
Bohrungen/DrillingsAndreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.