Musik am Mittag - Martin Brödemann

Pianist Martin Brödemann befasst sich in dem Programm unter anderem mit den Liedern ohne Worte von Felix Mendelssohn-Bartoldy. Mit dieser Sammlung schuf der Komponist nicht nur das Herzstück seines Klavierwerks, sondern war Vorreiter einer neuen Gattung. Es sind kürzere Werke teils heiteren, teils sentimentalen Charakters. Die lyrischen Stücke von Grieg dürfen zurecht als Weiterführung dieses Genre bezeichnet werden. Griegs Zyklus wird oft unterstellt, dass er in vielen Stücken eine heitere Leichtigkeit darstellt, die unser Leben nicht abbildet. Sollte so etwas in der heutigen Zeit überhaupt aufgeführt werde, in der wir von schlechten Nachrichten und Katastrophenmeldungen überflutet werden?
Der Interpret meint, ja, und zwar gerade jetzt, denn Musik sollte nicht nur dazu dienen, die Realität darzustellen, sondern auch jene, die wir uns wünschen würden. Ohne die Idee einer heitereren Welt ist die Möglichkeit, auch nur einen Schritt in diese Richtung zu gehen, von vorneherein ausgeschlossen.
Um Spenden für den Künstler wird gebeten.
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Musik am Mittag - Von Finnland in die TürkeiEin ungewöhnlich tänzerisches Orgelkonzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler
Ev. Stadtkirche St. Petri
Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem SyburgDie Teilnehmenden pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
Ev. Stadtkirche St. Petri
Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt PetriSeit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur